Feuer in den Bergen von Güimar / Arafo

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Feuer in den Bergen von Güimar / Arafo

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #101
    Ja, währe eine Möglichkeit, aber heutzutage senden die Satelliten ihre Daten zu Relaissatelliten die dann zur Bodenstation in den USA senden.

    "Zusammen mit allen Daten anderer Instrumente an Bord der Raumsonde Terra und der Raumsonde Aqua werden die MODIS-Daten über das Tracking and Data Relay Satellite System (TDRSS) an Bodenstationen in White Sands, New Mexico, übertragen.
    2023-08-23_085311.jpg
    Foto: T. Philips Gitty Images

    Die Daten werden dann an das EOS Data and Operations System (EDOS) im Goddard Space Flight Center weitergeleitet. Die Produkte der Ebenen 1A, 1B, Geolokalisierung und Wolkenmaske sowie die übergeordneten MODIS-Land- und Atmosphärenprodukte werden vom MODIS Adaptive Processing System (MODAPS) erzeugt und dann zur Verteilung auf drei DAACs aufgeteilt. Die Ozeanfarbprodukte werden vom Ocean Color Data Processing System (OCDPS) erstellt und an die Wissenschafts- und Anwendungsgemeinschaft verteilt."

    die ausgefallenen 2 Tage sind heute morgen wieder aufgetaucht, NASA machts möglich
    leider war der Rauch / Woklendecke so dick das die Satelliten nicht viel Feuer registrieren konnten.

    2023-08-23_083931.jpg

    2023-08-23_083859.jpg

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #102
      Es waren doch auch mal Bilder zu sehen, in denen einzelne "Feuerpunkte" vor Puerto im Meer lagen. Könnte es sein, dass man diese Fehler erst manuell korrigiren wollte, bevor man die Daten wieder veröffentlicht?

      Kommentar


      • TFJoe
        TFJoe kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Obelix - uh Reiner vom anderen Forum hat das gut erklährt in seinem Feuer thread.
        Kurz: wenn man normal nach Feuern sucht hat man meist nur eine Satelliten aktiviert, in meinem Fall wo ich auch kleinste Brandherde sehen wollte wurden alle 4 Satelliten aktiviert und bei denen noch zusätzliche spectren zu dem was normal ausgewertet wird.
        Dies führt zum mehrfach aufzeigen einzelner Thermo Anomalien sowie falschen positiven wie fliegende funken Bereiche oder in falle des Wassers, Boote Helikopter etc die weil wärmer als die Umgebung zu Fehlinterprettionen führen können.
        Die Metadaten eine jedes Messpunktes gebe unter anderm aufschluss über dessen Stärke

    • Schriftgröße
      #103
      Auf der Suche nach halbwegs leicht verdaulichen Quellen bin ich auf eine Art Live-Ticker von RTVC (Radio Television Canaria) gestoßen:
      https://rtvc.es/en-directo-sigue-la-evolucion-del-incendio-tenerife-octavo-dia/

      Wenn man dann als Übersetzer z.B. am P
      C DeepL installiert hat, reicht es in der Standard-Konfiguration aus, bei einem markierten Text 2x "STRG" + "C" zu drücken, und schon hat man eine recht brauchbare Übersetzung. Mitmarkierte Bilder werden dabei ignoriert, in der kostenlosen Version können max. 5000 Zeichen übersetzt werden.

      News-Ticker von heute morgen - nur die übersetzten Bildunterschriften entfernt, ansonsten unbearbeitet/unkorrigiert: Ich finde die Übersetzung bis auf wenige Ausreisser besser lesbar/verständlich als die von Google und einigen anderen Übersetzern.


      10:14
      Brand auf Teneriffa: Sehr ungünstige Luftqualität aufgrund des Brandrauchs

      Die Generaldirektion für Notfälle der Kanarischen Regierung hat Empfehlungen für eine sehr ungünstige Luftqualität als Folge des Brandes herausgegeben, insbesondere in den Gemeinden Los Realejos, La Orotava, Arafo und Candelaria.

      Am Nordhang sind folgende Gemeinden betroffen: Los Realejos, El Sauzal, La Matanza de Acentejo, La Victoria de Acentejo, Santa Úrsula, La Orotava, Puerto de la Cruz, Los Realejos, El Tanque, Buenavista del Norte, Tacoronte, Los Silos, Garachico, Icod de los Vinos, La Guancha, San Juan de la Rambla.

      Am Südhang: die Gemeinden Arafo, Candelaria und Güímar.

      10:08
      Brand auf Teneriffa: Pressekonferenz über die Entwicklung des Brandes um 10:30 Uhr.

      Die Regierung der Kanarischen Inseln hat mitgeteilt, dass am heutigen Mittwochmorgen um 10:30 Uhr eine Pressekonferenz stattfinden wird, auf der über die Entwicklung des Waldbrandes auf Teneriffa informiert wird.

      Die Informationsveranstaltung findet im Pressesaal von 1-1-2 Canarias in Santa Cruz de Tenerife statt, der sich in der Avenida Bravo Murillo, Nr. 3, 4.

      10:01
      Brand auf Teneriffa: Federico Grillo: "Wir müssen wachsam sein und dürfen nicht unvorsichtig werden".

      Federico Grillo, Direktor für Notfälle des Cabildo de Gran Canaria, erklärte gegenüber Televisión Canaria, dass die Löschteams dem Feuer zuvorkommen, um alle Reaktivierungen einzudämmen, die sich ereignen, da sie die Bereiche und Zeiten kennen, in denen das größte Risiko auftreten kann.

      Grillo sagte, dass "wir jetzt wachsam sein müssen und nicht nachlassen dürfen", und dass ein großer Teil dessen, was das Feuer verbrannt hat, von geringer Intensität ist, so dass er betonte, dass "es noch Berge gibt".


      09:51
      Brand auf Teneriffa:
      Die Bemühungen zur Beendigung des Brandes auf Teneriffa konzentrieren sich für einen weiteren Tag auf das Hochland von Güímar, in der Gegend von Mal Abrigo. Den Truppen ist es noch nicht gelungen, die Glutnester zu beseitigen, die im Laufe des Tages die Kontrolllinien gefährden könnten.

      09:37 Feuer auf Teneriffa: Im Laufe des Tages kann es zu neuen Evakuierungsmaßnahmen kommen

      Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, teilte in der Sendung "Buenos días, Canarias" auf Televisión Canaria mit, dass je nach Tagesverlauf, der Entwicklung des Feuers und je nach Entscheidung der Techniker einige der noch evakuierten Personen in ihre Häuser zurückkehren könnten.

      Sollte diese Entscheidung getroffen werden, so Clavijo, werde man die Rückkehr der Evakuierten am Nachmittag bekannt geben, wie bereits am Dienstag geschehen.

      09:27
      Brand auf Teneriffa: Temperaturen von weit über 30 Grad Celsius

      Auf allen Kanarischen Inseln mit Ausnahme von Lanzarote und La Palma gilt eine gelbe Warnung vor hohen Temperaturen von bis zu 34 Grad. Auf Gran Canaria wird die Warnung orange sein, da die Temperaturen im Landesinneren und im Süden bis zu 37 Grad erreichen können, so die staatliche meteorologische Agentur in ihrer Vorhersage für Mittwoch.

      09:14
      Feuer auf Teneriffa| Hohe Temperaturen erschweren die Situation

      Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, erklärte gegenüber Televisión Canaria, dass die Arbeiten im Hochland von Güímar, dem Gebiet, das derzeit die größte Besorgnis erregt, sowie die Überwachung der Brandherde und die Reaktivierungen im Norden der Insel an diesem Mittwoch fortgesetzt würden. Laut Clavijo "tragen die hohen Temperaturen nicht dazu bei, den Boden abzukühlen".

      09:04
      Feuer auf Teneriffa|20 Einsatzkräfte aus der Luft und 610 Einsatzkräfte am Boden sind an den Löscharbeiten beteiligt.

      Am Mittwoch sind immer noch 20 Luftfahrzeuge im Einsatz, zwei davon für Koordinierungsaufgaben, da ein Hubschrauber des Ministeriums eine Panne hatte und ein Hubschrauber des Cabildo nach einem Steinschlag nicht mehr einsatzfähig war.

      Vor Ort sind 610 Soldaten im Einsatz, davon 255 in der direkten Intervention, 197 in der Sicherheit, 40 in der Logistik und 160 Freiwillige aus verschiedenen Gemeindegruppen.

      09:02
      Brand auf Teneriffa: Das BRIF von Puntagorda ist bereits für einen weiteren Tag im Einsatz.

      Die BRIF von Puntagorda hat bereits an die Kollegen der gleichen Brigade und der BRIF von Tabuyo übergeben, die die Nacht damit verbracht haben, sich um die Reaktivierung der Flammen aufgrund der hohen Temperaturen zu kümmern und Arbeiten zur Konsolidierung des Perimeters mit Verteidigungslinien im nördlichen Bereich des Feuers durchzuführen.

      08:57
      Feuer auf Teneriffa|Feuer auf Teneriffa geht weiter mit Reaktivierungen

      Der Waldbrand auf Teneriffa, der sich derzeit in der Stabilisierungsphase befindet, wurde in der Nacht sowohl in den Hochlagen im Süden als auch im Norden, die von den Löschmannschaften eingedämmt wurden, reaktiviert.

      Aufgrund der hohen Temperaturen werden diese Reaktivierungen wahrscheinlich auch am heutigen Mittwoch in weiten Teilen des Gebiets auftreten, teilte die Koordinationsstelle für Notfälle und Rettungsdienste der Kanarischen Inseln in ihren sozialen Netzwerken mit.

      08:53
      Brand auf Teneriffa|Die Regierung ruft dazu auf, keine Falschmeldungen zu verbreiten

      Die Regionalministerin für öffentliche Verwaltung, Justiz und Sicherheit, Nieves Lady Barreto, appelliert an die Regierung, in Notsituationen keine Falschmeldungen zu verbreiten, denn "sie erzeugen Spannungen und mehr Unsicherheit zu einem Zeitpunkt, an dem wir uns um andere Dinge kümmern sollten".

      08:24
      Brand auf Teneriffa| Mehr als 8.300 Menschen kehren in ihre Häuser zurück

      Am heutigen Dienstag sind 8.355 Menschen aus den Gemeinden La Victoria und Los Realejos nach Hause zurückgekehrt, ebenso wie die meisten Einwohner von El Rosario, El Sauzal, La Matanza, Santa Úrsula und La Orotava. Insgesamt sind noch 3.109 Menschen evakuiert. Aufgrund dieser Situation wurden die Notunterkünfte in El Rosario und La Orotava geschlossen, während die Notunterkünfte in La Victoria, La Matanza und Los Realejos weiterhin geöffnet sind.

      08:16
      Feuer auf Teneriffa|Luftstreitkräfte beginnen zu arbeiten

      Es wird erwartet, dass die leichten Löschflugzeuge am Nordhang eingesetzt werden und die mittleren Löschflugzeuge ihre Arbeit im Valle de Güímar, Las Dehesas und Mal Abrigo intensivieren werden.

      Das Feuer ist an diesem Dienstag nur um 100 Hektar auf 14.751 Hektar und 90 Kilometer Umfang angewachsen, und das alles im aktivsten Teil des Feuers, im Hochland der Gemeinde Güímar.

      08:10
      Teneriffa Feuer|Weiter zu reproduzieren

      In der vergangenen Nacht gab es Vermehrungen im oberen Teil der nördlichen und südlichen Hänge der Insel, die von den Mitteln des Aussterbens angegriffen wurden, laut 112.

      Am heutigen Mittwoch kann es aufgrund der hohen Temperaturen in einem großen Teil des Umkreises zu Vermehrungen kommen.


      Translated with DeepL
      Gefällt mir

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #104
        Es ist kein totaler Verlust der Berge.


        Federico Grillo wollte auch eine beruhigende Botschaft über den Waldverlust der Insel senden. Wir können nicht das Gefühl behalten, dass wir die Berge verloren haben, es ist kein totaler Verlust der Berge.

        Er zeigte sogar ein Video mit vogelbeobachteten Bildern (Drohne) der vom Feuer erreichten Bereiche, in denen verbrannte, schwarze, andere gelbe Bereiche geschätzt wurden, in denen das Feuer nicht so viel Intensität erzeugt hat, und andere grüne, wo es die Tassen nicht erreicht hatte.

        Er wies darauf hin, dass die Vegetation des verbrannten und mittleren Bereichs (gelb) ohne Blätter bleiben würde, aber dass in einem Jahr die ersten Rebounds auftreten könnten. Gleichzeitig betonte er, dass Feuer Teil des Ökosystems sei, ebenso wie der Widerstand der 33 Millionen Jahre alten Kanarischen Kiefer, die noch länger ist als die Inseln selbst.

        In diesem Sinne schätzte er, dass die schwarze oder mit großer Integrität verbrannte etwa 40% beträgt, was der Rest des Durchschnitts und der geringen Intensität entspricht.

        Das heist das ca 60Km2 offensichtliich nicht regenerierbar sind und verbrannt bleiben.

        2023-08-23_133209.jpg anaga.jpg 2023-08-23_135031.jpg



        19:35 gerade sind 4 Wasserflugeuge hintereinander an der Grenze Güimar / Fasnia Richtung Izaña geflogen.

        Vergleich Feuer 2007

        2023-08-23_194531.jpg


        Feuer 2023

        2023-08-23_194611.jpgwobei NASA FIRMS im Bereich Güimar am Tag 2 einen grossen falsch Positiv Bereich Richtung Ost darstellt


        Dies sind die Stellen wo heute Mittag noch Brandherde waren. Es kömmen mehr kleinere sein die durch die Bewölkung und den Rauch nebst der hohen Temperaturen nicht registriert wurden.

        2023-08-23_200027.jpg
        Zuletzt geändert von TFJoe; 23.08.2023, 21:03. Grund: aktuelle Brandherde

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #105
          in Arafo ist noch ein kleiner Brand

          photo_2023-08-24_10-07-58.jpg
          2023-08-24_102652.jpg

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #106
            Seit gestern Abend scheint die Nachrichtenlage auf allen Kanölen sehr ruhig zu sein.
            Ich höre aber konstant Flugzeuge und Hubschrauber, die offenbar im Einsatz sind, gestern Abend sogar besonders lange, teils noch nach Einbruch der Dunkelheit.
            Vermutung: Man will die recht windarmen Tage nutzen, um den Bränden schnellstmöglich und endgültig den Gar auszumachen, bevor Wind, der am Wochenende wieder aufkommen soll, das Ganze wieder anfachen kann.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #107
              Mein Mann ist gerade in Santa Cruz, er sagte mir am Tel. dass die Löschflugzeuge ununterbrochen fliegen um Wasser aufzutanken

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #108
                Eine Eigenschaft der Kanarisch Kiefer ist, das sie ein schwelende Glut unter ihrer Borke für Tage halten kann die dann ab bestimmen Windgeschwindigkeiten wieder zu einer Flamme führen und das Ganze neu starten kann.
                Das ist der Grund warum man soviel Feuchtigkeit wie möglich in bestimmte Bereiche bringen muss solange man optimale Bedingungen (Feuer erloschen und kein Wind und Rauch) hat. Das ist auch der Grund warum noch 600 Militärs den Wald durchforsten und nach Schwlbränden suchen.
                Das ist ebenso der Grund warum man häufig Hubschrauber oder Wasserflugzeuge in Formationsful zum Löschen sieht. Da werden die einezelmen Planquadrate je nach Gefahrenstufe des wiederentzündens abgewässert.
                Gefällt mir

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #109
                  Auswertung des grossen Brandes vom 15. August bis zum 24 August 2023 auf Teneriffa
                  Stand der Auswertung ist der 24.8. 12:08 UTC Stand der Bearbeitung ist der 25.8. 0:41 UTC
                  Nach diesen Angaben ist die tatsächlich betroffene Fläche 110 Km2. Der Unterschied zu den ersten Schätzungen ist das bei den Copernicus Auswertungen die erhaltenen Flächen innerhalb der Brandherde besser erfasst werden können während bei den täglichen Offiienllen Schätzungen dies nicht berücksichtigt werden kann weil meistens die SIcht zu schlecht ist.
                  Es kann noch zu leichen Veränderungen der Auswertung kommen auf Grund von Fehlauswertungen, aber diese sollte unter 5% bleiben (abgleichen mit Katasterdaten oder Fehlinformation der Katasterdaten - wenn ein Stall plötzlich doch ein Wohnhaus war). In diesen Fall wird dann eine Version 2 dieser Karte erstellt. Eine neue Karte wird nur erstellt wenn es zu neuen Ereignissen in sachen Feuer kommen sollte, was unwahrscheinlich ist.

                  Dies ist die offizielle Auswertung vom Copernicus Satelliten der auch diese Aufgabe schon für Monate auf La Palma beim Vulkanausbruch erledigt hat.

                  Der Vorteil ist diese Karte ist, sie wird nach dem Computergenerieren von Fachleuten nachgearbeitet um Fehler, die bei der automatischen Erkennung auftreten, zu korrigieren.
                  Der Nachteil dieser Karte ist, sie braucht Tage nach dem eingendlichen Schnappschuss um ein Result zu liefern und man hat sie nie von Anfang an da erst eine Auftrag erteilt und genemigt werden muss diese Resourcen zu bekommen.

                  Zuerst die Legende damit man sieht was überhaupt angezeigt wird, dann kommt die Übersichtskarte und dann überlappende Abschnitte zum einfacheren ansehen.

                  Wir fangen im Süd Osten an bewegen uns nach Südwesten dann geht es von Nord Westen Richtung Nord Osten
                  Diese 3 Informationen werden in 3 Postings dargestellt.

                  01.jpg

                  02.jpg

                  03.jpg
                  04.jpg
                  wie man sieht ist oben auf dem Orotava Plateau keine durchgehende Brandfläche sondern viele nicht betroffenen Bereich die fast 40 Km2 Diskrepanz ausmachen der ersten Bewertung.




                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #110
                    Hier ist die Südseite von Candelaria bis Fasnia

                    der scheinbar fehlende Bereich wird als letztes Bild von der Nordseite zu sehen sein, da dies ein Grösserer Bereich ist der Tacoronte mit einschliesst

                    05.jpg

                    06.jpg

                    07.jpg

                    08.jpg

                    09.jpg
                    Gefällt mir

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #111
                      Die Nordseite von Orotava bis Tacoronte

                      n1.jpg

                      n2.jpg

                      n3.jpg

                      n4.jpg

                      n5.jpg

                      n6.jpg

                      n7.jpg

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #112
                        full size_cr.jpg

                        Die komplette Karte in hoher Auflösung 4607x3979
                        Gefällt mir

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #113
                          Hättest Du einen Link dazu? Auf der Copernikus-Site kann ich diese Darstellung nicht finden.

                          Und "Die komplette Karte in hoher Auflösung 4607x3979" beinhaltet leider keinen Link.

                          edit: Meinst Du diese Site? https://rapidmapping.emergency.coper...SR685/download und da dann Delineation monitoring 2 - map only ?
                          allerdings bekomme ich da keine Darstellung hin, auf der z.B. die Ortsnamen noch zu lesen sind. Wirkt wie eine kleinere Grafik hochskaliert.

                          nochmal edit: OK, man muss nur eine Weile warten, bis die Grafik in 100%-Darstellung nachgeladen ist, dann klappts auch mit den Ortsnamen.

                          Kommentar


                          • TFJoe
                            TFJoe kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            ich habe die karte mit der maximalen auflösung die das forum zulässt hochgeladen, weisss jedoch nciht wie man an die unverkleinerte Darstellung kommt.
                            unter map only und crisis information findest du das was ich oben in "Mundgerechte" Stücke zerlegt habe zum besseren erkennen.
                            Gefällt mir

                          • MiLe
                            MiLe kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            jup - die maximale Größe einer Grafik, die im Forum dargestellt werden kann, scheint auf 800x600 begrenzt zu sein. Auch wenn man größere Grafiken hochlädt, scheint die Forensoftware sie gehörig einzudampfen.

                        • Schriftgröße
                          #114
                          Hier die neuste Karte mit den von Feuer betroffenen Wolkenmelkern aka Pino Canaris

                          klein.jpg
                          ich denke da werden einige Gemeinden durchaus mit deutlich weniger Wasser was generert wird rechnen müssen und hoffentlich rechtzeitig Vorkehrungnen treffen.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #115
                            selten so über Regen gefreut, auch "oben" scheint was anzukommen. Hoffentlich kommt noch 'n bissl mehr und hilft, die Glutnester zu löschen 👏

                            sona_dia.jpg

                            Kommentar


                            • TFJoe
                              TFJoe kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              2 doofe ein gedanke

                          • Schriftgröße
                            #116
                            meine Frau sagte das sieht nach Pockennarben aus, wie ein Bild vom Mond. Nachdem ich meine Augen von Regentropfen auf Krater umgestellt habe, muss ich sagen sie hat recht.

                            sona_dia.jpg
                            hue und contrast modification

                            ansonsten sieht es so aus al ob die da oben ein wenig hilfe bekommen.
                            Bei und¡s sind 0.3 mm runtergekommen und vor der tür riecht es als würde man durch einen Fichtenwald bei Regen gehen.

                            die Insel ist komplett unter dem Regenradar verschwunden.
                            2023-08-25_172156.jpg

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #117
                              einfach mal nur freuen dass das grosse Drama zu Ende ist... ohne Links ohne Abers.


                              Freude soll nimmer schweigen.
                              Freude soll offen sich zeigen.
                              Freude soll lachen, glänzen und singen.
                              Freude soll danken ein Leben lang.
                              Freude soll dir die Seele durchschauern.
                              Freude soll weiterschwingen.
                              Freude soll dauern ein Leben lang.


                              Joachim Ringelnatz
                              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                              Kommentar


                              • TFJoe
                                TFJoe kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                sagt jemand der genau an dem Tag ein harmloses Rezept gegen eins mit Brandteig wechset....

                            • oder 1 Mal die Hohe Kunst...
                              Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                              Diese Galerie hat 1 Bilder
                              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                              Kommentar


                              • TFJoe
                                TFJoe kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                um himmelswillen, was hast du der armen katze zu fressen gegeben? Guatamlian Insanity Pepper?
                                Gefällt mir

                            • Schriftgröße
                              #119
                              Für alle de sich wie kaleinka erholen müssen hier ein schönes Bild von einem wirklichen Platz. Wer ihn nicht kennt der hat was versäumt,

                              2023-04-08_225828.jpg

                              für alle anderen, es hat gut 11mm geregnet auf dem Plateu und zwischen nix und der Hälfte rund um die Insel
                              update: Stand 23:59
                              in der Nacht ist kein nennenswerter Niederschlage irgendow auf TF gefallen.
                              Für so ein grosse Regengebiet mit so dicken Wolken die die ab 12 Uhr die PV Anlagen auf der Insel nur noch 12% des Strombedarfs produzieren liessen (13:00=7% - 14:00 -15:00=3.5% und ab 16:00 den Betrieb komplett einstellten, hat es sehr wenig geregnet. Aber besser etwas als noch ein heisser trockener Calima Tag.
                              Zuletzt geändert von TFJoe; 26.08.2023, 10:31. Grund: Regen update für die letzten 24 Stunden

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #120
                                Lüfte mir bitte das Geheimnis des schönen Platzes.. der oberhalb des Wassers an einer Steilküste liegt. Oder besser : wer weiss es auch??
                                Eien Art Observatorium am Balkansee als er noch Wasser hatte?
                                Oder ist das im Süden eine wunderschöne grosse Anlage... auch mit Türmen ??
                                Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X