Lage und Anreise zum Pico de las Flores
Der Pico de las Flores befindet sich in der Gemeinde El Rosario, unweit der gut ausgebauten Straße TF-24, die vom Ort La Esperanza in Richtung Teide führt. Etwa bei Kilometer 13 weist ein kleines Schild auf den Wanderweg hin. Parkmöglichkeiten gibt es direkt an der Straße oder auf einer Seitenpiste. Von hier aus erreicht man den Aussichtspunkt in nur 10–15 Minuten zu Fuß.
Historischer Aussichtspunkt mit Panoramablick
Der Gipfel des Pico de las Flores ist mit einer steinernen Plattform ausgestattet, die über Treppen zugänglich ist. Früher diente dieser Ort als offizieller Aussichtspunkt. Zwar ist die Sicht heute teilweise durch dichte Vegetation eingeschränkt, dennoch genießt man einen fantastischen Blick auf die bewaldeten Hügel der Umgebung und – bei klarer Sicht – auch auf den majestätischen Teide.
Beliebte Wanderrouten zum Pico de las Flores
Es gibt mehrere attraktive Wanderwege, die durch das Las Lagunetas-Gebiet führen und den Pico de las Flores als Ziel oder Zwischenstopp enthalten. Hier eine Auswahl der schönsten Touren:
1. Rundwanderung: Las Lagunetas – Pista el Rayo – Pico de las Flores
Diese etwa 11,6 Kilometer lange Wanderung beginnt nahe der TF-24 im Bereich Barranco Hondo. Der Weg verläuft über die Pista Fuente Fría und durch das beliebte Erholungsgebiet Fuente Fría, bevor er über die Pista El Rayo zum Gipfel des Pico de las Flores führt. Die Wanderung gilt als mittelschwer und dauert rund 3,5 Stunden.
2. La Esperanza – Montañeta – Barranco del Guayonge
Eine weitere Route startet im Ortsteil Las Erillas. Von dort geht es auf Forstwegen durch einen idyllischen Mischwald aus Kiefern und Eukalyptusbäumen. Auch hier ist der Pico de las Flores ein Höhepunkt. Die Strecke misst 12,4 Kilometer und ist ideal für geübte Wanderer, die eine abwechslungsreiche Naturerfahrung auf Teneriffa suchen.
3. Rundtour ab Erholungsgebiet Las Raíces
Diese Tour ist besonders bei Einheimischen beliebt. Der 12 Kilometer lange Rundweg führt über alte Pfade und Forststraßen durch die bewaldete Berglandschaft und bietet immer wieder schöne Ausblicke. Die Route hat einen moderaten Schwierigkeitsgrad mit etwa 385 Höhenmetern und ist auch für weniger geübte Wanderer gut machbar.
Naturerlebnis pur – Flora und Fauna rund um den Pico de las Flores
Das Gebiet rund um den Pico de las Flores gehört zu den ökologisch wertvollsten Regionen Teneriffas. Hier wachsen kanarische Kiefern, Eukalyptusbäume und eine Vielzahl endemischer Pflanzen. Auch Vogelbeobachter kommen auf ihre Kosten – mit etwas Glück lassen sich Kanarengirlitz, Buntspecht oder sogar Greifvögel wie der Mäusebussard erspähen.
Praktische Tipps für die Wanderung
- Beste Zeit: Frühling und Herbst bieten angenehme Temperaturen und beste Sichtverhältnisse.
- Ausrüstung: Feste Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und ein GPS-Gerät oder eine Offline-Karte sind empfehlenswert.
- Verpflegung: In der Umgebung gibt es keine Einkehrmöglichkeiten – ausreichend Wasser und Snacks sind Pflicht.
- Sicherheit: Die Wege sind gut begehbar, dennoch sollte man immer aufmerksam bleiben – besonders bei feuchtem Untergrund.
Wer das authentische Teneriffa abseits der Touristenpfade entdecken möchte, ist beim Pico de las Flores genau richtig. Die Kombination aus leichter Erreichbarkeit, vielfältigen Wanderrouten und natürlicher Schönheit macht diesen Ort zu einem der lohnendsten Ziele für Wanderfreunde auf Teneriffa. Ideal für alle, die Natur, Ruhe und spektakuläre Aussichten schätzen.
War am Pico de las Flores mal aus Spaß;
in der Nähe gibt es eine kleine offizielle Runde bei Las Rosas. 3 km, 120 hm, 1h: https://mapy.com/de/turisticka?plano...8.4392435&z=16