Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strände

Einklappen
  •  
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Playa de las Gaviotas – Geheimtipp für Naturliebhaber auf Teneriffa

    Playa de las Gaviotas – Geheimtipp für Naturliebhaber auf Teneriffa

    Versteckt zwischen steilen Klippen und umgeben von unberührter Natur liegt der traumhafte Playa de las Gaviotas – ein echter Geheimtipp unter den Stränden Teneriffas. Nur wenige Kilometer von der Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife entfernt, bietet dieser naturbelassene Strand eine atemberaubende Kulisse abseits des Massentourismus. Wer Ruhe, Ursprünglichkeit und ein intensives Naturerlebnis sucht, wird an diesem Ort fündig.




    Lage und Anfahrt

    Der...
    Zum Beitrag gehen
    Gefällt mir

  • Playa Jardín: Puertos traumhafter Gartenstrand

    Playa Jardín: Puertos traumhafter Gartenstrand

    Tropisches Flair, schwarzer Sandstrand und tiefblaues Meer: Puerto de la Cruz schafft es nicht nur mit seinen farbenfrohen Gassen in die Herzen der Touristen und Einheimischen, auch der Playa Jardín (auf Deutsch: Gartenstrand) trägt seinen Namen zurecht und ist ein weiteres Schmuckstück der Stadt.

    Der Gartenstrand wurde 1990 nach der Konzeption des kanarischen Künstlers César Manrique angelegt. Dieser gestaltete schon einige Jahre vorher Teile der Umgebung – auch das Badeparadies...
    Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von forumTENERIFFA; 11.04.2025, 20:10.

  • 40 Jahre Las Teresitas auf Teneriffa

    40 Jahre Las Teresitas auf Teneriffa





    In diesem Jahr feiert der Strand von Las Teresitas in Santa Cruz seinen 40. Geburtstag. Der Strand ist der größte künstliche Strand auf Teneriffa. Ab 1973 wurde der ursprünglich schwarze Lavastrand mit den Sand aus der West-Sahara, damals spanische Kolonie, aufgefüllt und Las Teresitas verwandelte sich damit in den meistbesuchten Stand von Teneriffa, während die Bewohner von San Andres immer noch dem alten, schwarzen Strand nachtrauern. 1973, bestand dieser Strand,...
    Zum Beitrag gehen
    Zuletzt geändert von forumTENERIFFA; 11.04.2025, 20:12.
In dieser Kategorie gibt es keine Artikel.
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
Bitte melde dich in deinem Konto an, um deine abonnierte Beiträge zu lesen.

Anmelden oder Registrieren

Einklappen

Online-Benutzer

Einklappen

615 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 615.

Mit 4.512 Benutzern waren am 14.01.2020 um 14:12 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

Neueste Beiträge

Einklappen

  • Antwort auf Mañana 2 – Don Emilio und der Weltrekord im Nichts-Tun 😄
    Gibt es doch in D Millionenfach, dann heisst das aber Sozialschmarotzer
    Gestern, 23:07
  • Antwort auf Mañana 2 – Don Emilio und der Weltrekord im Nichts-Tun 😄
    Das mit dem "mañana" ist ein interessantes Thema. Anfangs bin ich damit überhaupt nicht zurechtgekommen, inzwischen geht´s. Ich könnte allerdings einige Fälle aufzählen, wo die mañana-Mentalität Menschenleben in Gefahr gebracht hat oder zumindest zu Schaeden aller Art gefuehrt hat und da hört es für mich dann auf mit dem Verständnis. Aber klar: Ein bisschen mehr "mañana"-Einstellung taete vielen in D sozialisierten Leuten ganz gut. Aber ein bisschen mehr "was...
    22.04.2025, 11:08
  • Antwort auf 😄 Mañana – oder die hohe Kunst, nichts heute zu tun
    Es geht weite: https://www.forumteneriffa.de/reise-...12987-manana-2
    22.04.2025, 09:34
  • Mañana 2 – Don Emilio und der Weltrekord im Nichts-Tun 😄
    Ein paar Monate nach dem Besuch des deutschen Touristen wurde Don Emilio plötzlich berühmt. Warum? Weil jemand ein Selfie mit ihm und seinem Schild „Mañana“ auf TikTok hochgeladen hatte – und es über Nacht viral ging.

    „The Chillest Man Alive“, schrieb ein amerikanischer Blogger.
    „Spanischer Zen-Meister mit Hängematte“, titelte ein französisches Magazin.
    Die Welt war begeistert – von einem Mann, der gar nichts tat und dabei absolut zufrieden aussah.

    Reporter...
    11.04.2025, 15:45
  • 😄 Mañana – oder die hohe Kunst, nichts heute zu tun
    In einem sonnigen Dörfchen irgendwo zwischen Bananenplantagen und Meeresrauschen lebte Don Emilio – der langsamste Mensch westlich des Äquators. Seine Superkraft? Das magische Wort: „Mañana.“

    Don Emilio war kein fauler Mann. Nein, wirklich nicht. Er war einfach nur ein... äh... Meister der entspannten Priorisierung.
    Als ihn einmal ein neugieriger Tourist fragte, wann er denn das kaputte Dach reparieren würde, antwortete Don Emilio mit ernster Miene:
    „Wenn es regnet,...
    11.04.2025, 15:12
  • Der Drachenbaum – Ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln
    Der Drachenbaum (Dracaena draco) ist weit mehr als ein imposanter Baum – er ist ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln, das sowohl durch seine ungewöhnliche Erscheinung als auch durch seine kulturelle und ökologische Bedeutung besticht. Mit seinen knorrigen Stämmen und den schwertförmigen Blättern erzählt der Drachenbaum Geschichten von Anpassungsfähigkeit, Geschichte und Mythos.






    Einzigartige Merkmale und Morphologie
    Der Drachenbaum...
    11.04.2025, 11:20
Lädt...
X