200 g Mehl
1 Ei
Salz, 1 Spritzer Essig
Ca. 1/16 l lauwarmes Wasser
etwas Öl
Fülle:
2 kg säuerliche Äpfel
60 g Butter
60 g Semmelbrösel
100 g geriebene Nüsse
100 g Zucker
2 Tl Zimtpulver
1 Zitrone
60 g Rosinen
80 g Butter zum Bepinseln
Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung: 2 Stunden
Alle Zutaten für den Teig zu einer halbweichen Masse verarbeiten, in zwei Teile teilen, zu Kugeln formen, mit Öl bepinseln und ca. ½ Stunde rasten lassen.
Butter in einer Pfanne schmelzen, Semmelbrösel und Nüsse darin rösten.
Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und feinblättrig schneiden.
Dann den Teig auf einem bemehlten Strudeltuch zu einem rechteckigen Fleck ausrollen und mit der Hand nach allen Seiten so dünn wie möglich ausziehen. Dazu greift man mit dem bemehlten Handrücken unter den Teig und bearbeitet den Teig von der Mitte heraus um ihn papierdünn werden zu lassen.
Die vorbereiteten Äpfel gleichmäßig auf dem Teig verteilen, mit Zitronensaft beträufeln, mit Zimt und Zucker bestreuen, die Semmelbrösel und Rosinen dazugeben und eventuell die noch verbliebenen dicken Teigränder abschneiden. Dann hebt man das Tuch hoch, rollt den Strudel zusammen und gibt ihn vorsichtig auf ein Blech.
Nachdem ich in meiner Küche relativ wenig Platz zum Ausrollen habe, habe ich den Teig ja in zwei Teile geteilt und somit muss die ganze Prozedur auch noch mit dem zweiten Teigteil vorgenommen werden.
Danach die Strudel mit warm gemachter Butter vorsichtig bepinseln und für rund 50 – 60 Minuten bei 180 Grad in den vorgeheizten Backofen schieben.
Gutes Gelingen und einen guten Appetit wünscht Euch
Eure Wienerin
Irene-Christine Graf
5. August 2007
ich danke Dir fuer das Rezept und das Foto.
War in Deutschland immer mein Lieblingskuchen, nichts schmeckt besser