100 g Räucherspeck
2 große Zwiebeln
Öl
1 Eßl. Weizengrieß
3 Eßl. Sahne
Gewürze:
Salz, Edelsüß Paprika, Suppenbrühe
1 Bd. Frische Petersilie
Als Beilage Semmelknödel
Brötchenwürfel
1/4 l Milch
2 ganze Eier
Salz, Petersilie
Zubereitung: 25 – 30 Minuten
Für die Semmelknödel Milch mit den Eiern, dem Salz und der Petersilie versprudeln und die Würfel darin ungef. 10 Minuten ziehen lassen.
Die Schwammerln waschen, putzen und in gefällige Stückchen schneiden. Den Speck würfelig schneiden und mit etwas Öl nicht zu kross anrösten. Die fein geschnittenen Zwiebel dazugeben und so lange rösten bis sie Farbe angenommen haben. Die Schwammerl dazugeben und warten bis sie Wasser abgeben. Dann die Gewürze und den Grieß einrühren und aufquellen lassen. Erst zum Schluss mit Sahne und feinstgehackter Petersilie verfeinern.
Für Fleischtiger kann man zu diesem Ragout natürlich ein Kalbs- oder Schweinsschnitzerl oder gut gewürzte Schweinfilet abbraten und dazugeben.
Ein Hinweis zu den Semmelknödeln – sie gelingen immer wenn man die angegebene Masse, o h n e Mehl zu Knödeln formt und 12 Minuten im Schnellkochtopf (mit Dampfeinsatz und etwas Wasser) unter Dampf kocht.
Schmeckt super und geht schnell.
Guten Appetit wünscht Eure Wienerin

ich glaube ich guck mir das nicht mehr an
das ist reinste folter
Lieber rund und gesund,als schlank und krank
das ist keine Folter das ist Genuss pur.
Statt Semmelknödel leider nur eine Semmel dazu und Sahne hatte ich natürlich auch keine im Hause dafür etwas Safran dazu.
Kochen ist ja auch Inspiration.
Früher hab ich oft Pfifferlinge im Lokal einer Dame aus Köln und ihrem Sohn in der Calle Puerto Viejo gegessen aber die macht das nun nicht mehr aus gesundheitlichen Gründen.
Kennt jemand ein Lokal in Puerto das Pfifferlinge auf der Karte hat ?