Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Liebe übers Internet

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • Liebe übers Internet

    Wenn in nördlicheren Gefilden die ersten Blütenköpfe zaghaft die Sonne begrüßen, Stürme über unsere Insel brausen und bei manchem von uns die Gefühle Purzelbäume schlagen, dann steht unweigerlich der Frühling vor der Tür.

    So manches sehnsuchtvolle Gedicht wird ins Tagebuch geschrieben, Liebesbriefe den irdischen Boten der Liebe (das heißt der Post) übergeben und wenn dann vielleicht auch noch „Pretty Woman“ über den Bildschirm flimmert, Julia Roberts ihren Traummann in die Arme schließt oder die „Titanic“, Oskar gekrönt, untergeht, dann ist es auch an der Zeit diesem Thema eine Kolumne zu widmen.

    Irgendwie tun wir Schreiberlinge uns gerade im Frühling sehr leicht. Man findet in der Regenbogenpresse (wenn sich nicht gerade irgendwelche Terroranschläge in die Schlagzeilen drängen) die Berichte über die Schönen, Reichen und Prominenten, die sich da Verloben oder Vermählen. Sie zeigen ihre strahlenden Gesichter, denen die rosige Zukunft im Gesicht geschrieben steht und alles ist eitel Wonne. Die Welt ist klein geworden und so mancher von uns, liest die mehr oder minder schaurig-schönen Geschichten so, als wäre es ein Bericht aus der engsten Verwandtschaft. Hat man es nur gelesen, oder hat es die Nachbarin erzählt, dass die Prinzessin Stefanie beim Rosenball fehlte? Dass Prinz Albert seine Charlene noch immer nicht zum Traualtar führt und Iris Berben endlich glücklich verliebt ist? Die Welt ist ja voll von Menschen und Gefühlen und so gibt es immer wieder genug Stoff um die Leser oder Zuhörer zum Träumen zu bringen.

    Manchmal bedarf es in diesen wonnevollen Monaten jedoch gar keiner Hinweise auf Glück und glückliche Zweisamkeit um zum Thema Liebe zu kommen. Man spricht über Wirtschaftsdelikte und erfährt von der großen Liebe der Verona für ihren Franjo, man spricht über die Musikszene und wird postwendend von der Absicht Dieter Bohlens zu heiraten unterrichtet und sollte über das Theater geplaudert werden, sind die neuesten Gerüchte über Barbara Wussow und Albert Fortell nicht weit. Und natürlich, wenn man eine Kolumne über manch unsinnige Seiten im Internet schreibt, kommt ein empörter Aufschrei „Das Internet ist schlichtweg grandios – da habe ich doch meine große Liebe gefunden.“

    Nachdem nun Eure Wienerin eine aufmerksame Zuhörerin ist und interessanten Hinweisen immer auf den Grund geht, habe ich einmal im world wide web gesurft und mir die Partnersuchseiten angeschaut – man kann ja nie wissen ob sich da nicht ungeahnte Möglichkeiten auftun.

    Mag so manche dieser Anzeigen vielleicht auch ehrlich gemeint sein, so klingen viele von Ihnen lustig.

    Da schreibt zum Beispiel Hans F. „ unternehmungslustiger Mittsechziger liebt das Reiten und die Freiheit “ Na ja, das klingt ja ganz gut, aber so wie er sich auf dem sicherlich schon 10 Jahre alten Foto präsentiert reitet er wahrscheinlich nur auf seinen Prinzipen herum. Die Freiheit mit jemanden zu teilen ist schon eine wirklich heikle Sache.

    Der „Schmusekater aus Castrobrauxel sucht mollige SIE für zärtliche Stunden vor dem Kamin.“ Na hoffentlich, dachte ich mir, sucht der nicht nur einen Kamin, vor dem er seine Patschen abstellen kann.
    Spätestens jedoch, beim Durchsuchen der Rubrik, „SIE sucht IHN“, wo unzählige Frauen, die gerne kochen, die natur- und kinderliebend sind, gerne klassische Musik hören, oder die Gartenarbeit, Reisen in ferne Länder und Bücher lieben, auf der Suche nach einem Partner sind, wurde ich nachdenklich.

    Was würde ich denn anführen, wenn ich einen Lebenspartner suchen würde? Habe ich überhaupt Vorzüge? Und - dass ich eigentlich froh sein muss mich nicht auf die Suche begeben zu müssen war letztendlich das Ergebnis meiner Überlegungen.

    Das Schlimme daran ist nur, dass hinter vielen dieser Anzeigen irgendwelche Leute stecken, die aus den Gefühlen ihrer Mitmenschen rasches Geld machen wollen, oder irgendein flüchtiges sexuelles Abenteuer suchen.

    Auch auf unserer Insel, die auch die Insel des ewigen Frühlings genannt wird, gibt es viele Menschen, die, gefesselt durch Vorurteile, Misstrauen und eigenen Ängsten, einsam sind. Machen wir doch die Türen und unsere Herzen auf und gehen auf die Menschen zu und leben die Gefühle die die Natur uns schenkt, auch wenn der Weg übers Internet führt.

    Vielleicht klappt´s dann auch mit dem Nachbarn
    meint Eure Wienerin
    Irene-Christine Graf

    • Don Quijote
      #1
      Don Quijote kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Zitat von Die Wienerin Beitrag anzeigen
      Auch auf unserer Insel, die auch die Insel des ewigen Frühlings genannt wird, gibt es viele Menschen, die, gefesselt durch Vorurteile, Misstrauen und eigenen Ängsten, einsam sind. Machen wir doch die Türen und unsere Herzen auf und gehen auf die Menschen zu und leben die Gefühle die die Natur uns schenkt, auch wenn der Weg übers Internet führt.
      Danke für deinen Beitrag, Wienerin.

      Die Liebe in den Zeiten des Internets ist ein dankbares Thema. Einsamkeit ist eine mehr oder weniger freiwillige Isolation, in die sich der Betroffene flüchtet, weil er nicht länger an Sonntag Nachmittagen alleine in einem Café sitzen will, hinter einer Sonnenbrille versteckt, in ein Buch versunken, dessen Seiten nicht umgeblättert werden.

      Wenn diese Menschen ihre Wohnung nicht mehr verlassen, dann ist das Internet eine gute und die einzige Möglichkeit, sie zu erreichen. Sobald sie Vertrauen gefasst haben, werden sie selbst eine Begegnung wünschen.

      So meine Meinung.

      Don Quijote (Rainer)
      Zuletzt geändert von Don Quijote; 11.04.2008, 18:07.

    • Gast-Avatar
      #2
      peterseth kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      das internet ermöglicht es menschen,
      die sich sonst nicht sehen würden,
      sich wegen ihrer interessen online zu treffen
      - siehe dieses forum hier.

      über gleiche interessen ergeben sich häufig annäherungen -
      das hab ich schon ein paar mal als zuschauer,
      aber auch schon als betroffener erlebt

      diese art von annäherung über gleiche interessen
      hat überhaupt nichts mit partnerbörsen zu tun
      (wo meiner meinung nach geld gemacht wird
      - sei es direkt über mitgliedsbeiträge,
      sei es indirekt über werbung -)

      generell ist es ganz einfach:
      menschen, die glauben, sie müssten einen partner haben,
      haben es schwerer, einen zu finden,
      als diejenigen, die sich selbst genug sein können,
      und die mit/für ihre eigenen interessen leben.

      dies scheint mir die unabänderliche wahrheit zu sein -
      und da spielt es keine rolle,
      ob das medium einerseits
      - die kontaktanzeigen in der zeitung,
      - kontaktbörsen im internet,
      - die disco/bar/tanzparty
      oder andererseits
      - der verein,
      - interessenszentrierte foren oder ähnliches
      sind ...

      und überall gibt es auch "die anderen",
      die geld machen wollen,
      ja, es gibt auch foren-platform-anbieter,
      bei denen kannst du ein forum aufziehen,
      aber es erscheint eine menge werbung,
      ausser du zahlst was dafür ...

    Das Verfassen von Kommentare wurde deaktiviert.

Anmelden oder Registrieren

Einklappen

Neueste Beiträge

Einklappen

  • 😂 Mañana 3 – Don Emilio und die Reise zum Unmöglichen
    Es war ein windiger Nachmittag, als Don Emilio beschloss, die Sache mal richtig anzugehen – also, richtig zu nichts zu tun.
    Er hatte die letzten Wochen damit verbracht, seiner Hängematte die perfekte Form zu geben und den idealen Kaffee für seine Siesta zu finden. Doch an diesem Tag hatte er plötzlich das Gefühl, dass mehr möglich war.

    „Ich habe eine Idee“, sagte er zu Doña Carmen, die gerade mit einem Stück Brot und etwas Olivenöl am Tisch saß. „Ich werde reisen.“...
    11.04.2025, 16:03
  • Mañana 2 – Don Emilio und der Weltrekord im Nichts-Tun 😄
    Ein paar Monate nach dem Besuch des deutschen Touristen wurde Don Emilio plötzlich berühmt. Warum? Weil jemand ein Selfie mit ihm und seinem Schild „Mañana“ auf TikTok hochgeladen hatte – und es über Nacht viral ging.

    „The Chillest Man Alive“, schrieb ein amerikanischer Blogger.
    „Spanischer Zen-Meister mit Hängematte“, titelte ein französisches Magazin.
    Die Welt war begeistert – von einem Mann, der gar nichts tat und dabei absolut zufrieden aussah.

    Reporter...
    11.04.2025, 15:45
  • 😄 Mañana – oder die hohe Kunst, nichts heute zu tun
    In einem sonnigen Dörfchen irgendwo zwischen Bananenplantagen und Meeresrauschen lebte Don Emilio – der langsamste Mensch westlich des Äquators. Seine Superkraft? Das magische Wort: „Mañana.“

    Don Emilio war kein fauler Mann. Nein, wirklich nicht. Er war einfach nur ein... äh... Meister der entspannten Priorisierung.
    Als ihn einmal ein neugieriger Tourist fragte, wann er denn das kaputte Dach reparieren würde, antwortete Don Emilio mit ernster Miene:
    „Wenn es regnet,...
    11.04.2025, 15:12
  • Der Drachenbaum – Ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln
    Der Drachenbaum (Dracaena draco) ist weit mehr als ein imposanter Baum – er ist ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln, das sowohl durch seine ungewöhnliche Erscheinung als auch durch seine kulturelle und ökologische Bedeutung besticht. Mit seinen knorrigen Stämmen und den schwertförmigen Blättern erzählt der Drachenbaum Geschichten von Anpassungsfähigkeit, Geschichte und Mythos.






    Einzigartige Merkmale und Morphologie
    Der Drachenbaum...
    11.04.2025, 11:20
  • Playa de las Gaviotas – Geheimtipp für Naturliebhaber auf Teneriffa
    Versteckt zwischen steilen Klippen und umgeben von unberührter Natur liegt der traumhafte Playa de las Gaviotas – ein echter Geheimtipp unter den Stränden Teneriffas. Nur wenige Kilometer von der Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife entfernt, bietet dieser naturbelassene Strand eine atemberaubende Kulisse abseits des Massentourismus. Wer Ruhe, Ursprünglichkeit und ein intensives Naturerlebnis sucht, wird an diesem Ort fündig.



    Lage und Anfahrt

    Der Playa de...
    11.04.2025, 08:42
  • Wandern auf Teneriffa: Der Pico de las Flores – Geheimtipp im Naturpark Las Lagunetas
    Der Pico de las Flores ist ein echter Geheimtipp für alle, die auf Teneriffa wandern und dabei die unberührte Natur der Insel erleben möchten. Der 1.321 Meter hohe Gipfel liegt im malerischen Landschaftsschutzgebiet Las Lagunetas im Norden der Insel. Die Wanderung führt durch duftende Kiefernwälder, vorbei an alten Pisten und bietet eine Aussicht, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

    Lage und Anreise zum Pico de las Flores
    Der Pico de las Flores befindet sich in der Gemeinde...
    06.04.2025, 12:32
Lädt...
X