Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

So ein Mist

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • So ein Mist

    Sie sind groß oder klein, ihr Haar ist glatt, gewellt oder sogar struppig, die Farbe kann von tiefschwarz bis hin, schon in jungen Jahren, schlohweiß sein und die Charaktereigenschaften sind von liebenswürdig bis grantig. Sie von sind meist bewegungsfreudig, manchmal gehfaul, hungrig, durstig und sie machen, je nach Art, mehr oder weniger große Haufen. Ich spreche von des Menschen liebsten Freund – dem Hund.
    Nun haben gerade diese Haufen so manche Gemüter erregt und so manchen Politiker auf den Plan gerufen. So werde ich nie vergessen, wie Wiens Altbürgermeister Dr. Helmut Zilk eigenhändig einen motorisierten Hundewürstelstaubsauger publikumswirksam durch die Wiener Innenstadt kutschiert hat, um den geplanten Ankauf aus französischen Landen zu testen. Das Ergebnis war niederschmetternd, denn Dr. Zilk konstatierte, dass die Wiener Hunde, und ich zitiere da seine Worte, „wohl anders scheißen als die vornehmen Pariser Hunde“. Ich dachte, das ist halt Wien, und da wir Wiener uns ja über Alles und Jedes ein bisserl aufregen müssen, ist das halt gerade wieder einmal ein Schwerpunkt. Relativ abstrakt habe ich jedoch jenes Bürgerforum gehalten, die doch allen Ernstes ein Gesetz durchgebracht haben, dass unsere tourismuswirksamen Fiakerpferde zum Tragen einer Art Windelhose verpflichtete, da es für den Wiener unzumutbar sei in der heißgeliebten Innenstadt auf einen Pferdemist zu steigen.
    Dass die Amerikaner spinnen und sowohl die Engländer, Franzosen oder auch die Deutschen manchmal schon seltsame Ideen entwickeln ist schon lange meine Meinung, aber eine Meldung aus Madrid zu dem Thema „Hundehäufchen“ hat mich sehr nachdenklich gemacht. Die Stadtverwaltung wollte doch tatsächlich die genetischen Daten aller 215.000 gemeldeten Hunde und ihrer Besitzer in einem Zentralregister speichern, um Übeltätern, deren Tiere ihre Exkremente mitten auf Gehsteigen oder Plätzen statt an gekennzeichneten „Gassi-Bäumen“ hinterlassen, per DNA-Kotanalye zu überführen und bestrafen.
    In unserer, ach so hygienischen Zeit, muss alles für das Auge sauber sein, vor allem, wenn der Verursacher von, nicht wirklich appetitlich ausschauenden, Hauferln, noch bellen und beißen kann. Doch vergessen wir bei allem Reinlichkeitsfimmel nicht ein bisserl das Menschliche. Rühren uns nicht mehr die Bilder eines alten Herren, der, begleitet von seinem sicher ebenso alten vierbeinigen Gefährten, langsam eine Strasse entlang wandert? Ist für die alte Lady, mit der sonst keiner spricht, ihr Hund nicht der wichtigste Ansprechpartner? Haben wir wirklich vergessen wie viel treue Dienste uns Hunde geleistet haben, dass uns ein Hundstrümmerl so sehr auf die Barrikaden treibt?
    Nicht dass Sie glauben ich wäre freudig erregt wenn ein Hauferl des Nachbarhundes leise vor meiner Eingangstür vor sich hin stinkt, aber wir produzieren in unserem täglichen Leben doch wohl mehr Mist, den wir, staatlich erlaubt, in den „cubo de basura“ der vor der Haustür des Nachbarn´s steht, schmeißen und der dort in der prallen Sonne weder ansehlich ist, noch gut riecht. Beim Einkauf von Lebensmitteln muss alles hygienisch verpackt sein; klar, aber die Verpackung landet unweigerlich am nächsten Tag am Mist. Das Sackerl vom Supermercado, in Plastik mit Farbaufdruck gehalten, ist praktisch; die Wasserballons, die Mineralwasserflaschen, die Milch, das Bier, die Limo, alles kundenfreundlich vorbereitet, und doch unendlich viel Mist.
    Der Gesetzesentwurf in Madrid wurde, nicht aus Menschlichkeits- sondern aus Kostengründen abgelehnt, so wie der Ankauf des Hundewürstelstaubsaugers in Wien. Ein Schauferl und ein Besen, oder der Wasserschlauch zum Säubern kostet mich nicht wirklich viel Zeit, bringt mir jedoch das entschuldigende Lächeln des Nachbarn und ein freudiges Schwanzweldeln von Felix dem Terrier ein. Gar kein Mist

    meint Eure Wienerin

    Irene-Christine Graf

    • Gast-Avatar
      #1
      olbi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      meine liebste wienerin,es ist immer wieder schön etwas von dir zu lesen danke und nochmals danke dein dankbarer und in verehrung dahinschmelzender olbi

    • Gast-Avatar
      #2
      chipsy kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Wienerin,
      als "Anfängerin" hier im Forum macht es mir großen Spaß ihre Kolumnen zu lesen.
      Schönen Gruß aus Deutschland.

    • Chasna
      #3
      Chasna kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      inspiriert von den beiden Schreibern vor mir muß ich jetzt auch mal was dazu tippeln. Ich bin ja einer von den tausenden "stillen Mitlesern" die nichts produktives zum Forum beitragen außer die Klickstatistic zu erhöhen.

      Liebe Wienerin, Vielen Dank für deine Beiträge und ich freue mich schon jede Woche auf Freitag.

    • Liza
      #4
      Liza kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      So ein Mist



      Wau(Danke)liebe Wienerin

      Ähem.... ich war gerade im Wasser..........ich schwimme so gerne.
    Das Verfassen von Kommentare wurde deaktiviert.

Anmelden oder Registrieren

Einklappen

Neueste Beiträge

Einklappen

  • Mañana 2 – Don Emilio und der Weltrekord im Nichts-Tun 😄
    Ein paar Monate nach dem Besuch des deutschen Touristen wurde Don Emilio plötzlich berühmt. Warum? Weil jemand ein Selfie mit ihm und seinem Schild „Mañana“ auf TikTok hochgeladen hatte – und es über Nacht viral ging.

    „The Chillest Man Alive“, schrieb ein amerikanischer Blogger.
    „Spanischer Zen-Meister mit Hängematte“, titelte ein französisches Magazin.
    Die Welt war begeistert – von einem Mann, der gar nichts tat und dabei absolut zufrieden aussah.

    Reporter...
    11.04.2025, 15:45
  • 😄 Mañana – oder die hohe Kunst, nichts heute zu tun
    In einem sonnigen Dörfchen irgendwo zwischen Bananenplantagen und Meeresrauschen lebte Don Emilio – der langsamste Mensch westlich des Äquators. Seine Superkraft? Das magische Wort: „Mañana.“

    Don Emilio war kein fauler Mann. Nein, wirklich nicht. Er war einfach nur ein... äh... Meister der entspannten Priorisierung.
    Als ihn einmal ein neugieriger Tourist fragte, wann er denn das kaputte Dach reparieren würde, antwortete Don Emilio mit ernster Miene:
    „Wenn es regnet,...
    11.04.2025, 15:12
  • Der Drachenbaum – Ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln
    Der Drachenbaum (Dracaena draco) ist weit mehr als ein imposanter Baum – er ist ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln, das sowohl durch seine ungewöhnliche Erscheinung als auch durch seine kulturelle und ökologische Bedeutung besticht. Mit seinen knorrigen Stämmen und den schwertförmigen Blättern erzählt der Drachenbaum Geschichten von Anpassungsfähigkeit, Geschichte und Mythos.






    Einzigartige Merkmale und Morphologie
    Der Drachenbaum...
    11.04.2025, 11:20
  • Playa de las Gaviotas – Geheimtipp für Naturliebhaber auf Teneriffa
    Versteckt zwischen steilen Klippen und umgeben von unberührter Natur liegt der traumhafte Playa de las Gaviotas – ein echter Geheimtipp unter den Stränden Teneriffas. Nur wenige Kilometer von der Inselhauptstadt Santa Cruz de Tenerife entfernt, bietet dieser naturbelassene Strand eine atemberaubende Kulisse abseits des Massentourismus. Wer Ruhe, Ursprünglichkeit und ein intensives Naturerlebnis sucht, wird an diesem Ort fündig.




    Lage und Anfahrt

    Der...
    11.04.2025, 08:42
  • Wandern auf Teneriffa: Der Pico de las Flores – Geheimtipp im Naturpark Las Lagunetas
    Der Pico de las Flores ist ein echter Geheimtipp für alle, die auf Teneriffa wandern und dabei die unberührte Natur der Insel erleben möchten. Der 1.321 Meter hohe Gipfel liegt im malerischen Landschaftsschutzgebiet Las Lagunetas im Norden der Insel. Die Wanderung führt durch duftende Kiefernwälder, vorbei an alten Pisten und bietet eine Aussicht, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

    Lage und Anreise zum Pico de las Flores
    Der Pico de las Flores befindet sich in der Gemeinde...
    06.04.2025, 12:32
  • Rechtliche Sicherheit im Gepäck: Entdecke Europas verborgene Schätze
    Wanderlust kann uns zu den entlegensten und zauberhaftesten Orten führen, doch wahres Abenteuer liegt oft im Unbekannten. In einer Zeit, in der Online-Karten jeden Winkel der Welt zu entblößen scheinen, gibt es dennoch zahlreiche Stolpersteine. Ausgefallene Flüge, verlorenes Gepäck oder verpasste Anschlüsse sind nur einige, der Herausforderungen, die dir auf deinem Trip begegnen können. Doch auch darauf kann man sich vorbereiten! Anbieter wie allright.de sorgen dafür, dass deine Rechte auf jeder...
    11.04.2024, 08:21
Lädt...
X