Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Glück is a Vogerl

Einklappen
X
Einklappen
  •  

  • Das Glück is a Vogerl

    Er war zuerst Journalist, dann Geschäftsführer und Miteigentümer des Corriere della Sera bis er, als er die Unabhängigkeit seiner Zeitung durch faschistische Kreise bedroht sah, Italien 1933 verließ, in die Schweiz ging und seiner Tochter nach seinem Tod im Jahr 1957 ein riesiges Vermögen hinterließ. Im Jahre 1957 gründete Angela Balzan zum Andenken an ihren Vater Eugenio Balzan eine Stiftung die jährlich vier Wissenschaftspreise verleiht.
    Alle drei bis fünf Jahre wird außerdem ein Friedenspreis für Humanität und Brüderlichkeit unter den Völkern, der mit 2 Million Franken dotiert ist, verliehen. Die erste Friedenspreisträgerin war Mutter Teresa und am 23. November 2007 erhält der Österreicher Karl Heinz Böhm, für sein mehr als 25 Jahre dauerndes Engagement und für die Stiftung „Menschen für Menschen“, welche sich um die sozial benachteiligte Bevölkerung Äthiopiens kümmert, den Preis.
    Karl Heinz Böhm, der ehemalige Schauspieler, bekannt aus unzähligen Heimatfilmen und vor allem als hinreißender Kaiser Franz Josef in „Sissi“ hatte bereits 1981 diese Organisation gegründet und damit nicht nur sein persönliches Glück gefunden, sondern auch vielen Menschen helfen können.

    Der Vater Karl Heinz Böhms, der berühmte Dirigent Karl Böhm sagte einmal:

    „Glück ist ein Maßanzug.
    Unglücklich sind meist die, die den Maßanzug eines anderen tragen möchten.“

    und beschrieb damit so unendlich treffend wie der Wunsch nach persönlichem Glück manche Menschen unglücklich macht.

    Zugegeben, der Begriff Glück ist nur subjektiv, in jedem Lebenszyklus von anderen Träumen begleitet, für jeden Menschen etwas anderes, sowie ewigen Anpassungen und Veränderungen ausgesetzt.

    Ich denke daran, dass ich als kleines Mädchen davon träumte eine Prinzessin zu sein. Meine Puppen waren meine Untergebenen, die Vöglein brachen nur für mich in Jubelchöre aus und ich tanzte mit meinem Teddybären, der in meiner Phantasie natürlich ein wunderschöner Prinz war, unter dem blühenden Kirschenbaum. Dieser Traum endete jäh, als der Nachbarjunge mir von den aufregenden Abenteuern des Huckleberry Finn erzählte, denn dann war es ja viel schöner davon zu träumen ein tollkühner Pirat zu sein.
    Etwas später, als die von Emmy von Rhoden so einfühlsam geschriebene Geschichte vom Trotzkopf die Gefühle der jungen Mädchen in Wallungen brachte, spielte ich die Rolle der unverstandenen und ganz sicher auch ungeliebten Tochter, obwohl ich weder eine böse Stiefmutter hatte, noch Gouvernanten, denen man Streiche spielen konnte. Ich bockte und trotzte, war widerspenstig und bereitete ganz sicher meinen Eltern schlaflose Nächte.
    Dass nicht der Film Bonnie und Clyde, sondern Dr. Schiwago meine jungmädchenhafte Phantasie beeinflusste war Glück. Ich träumte davon von einem glutäugigen Ägypter, oder vielleicht einem schwarzgelockten Italiener umworben und in einen russischen Palast oder einen italienischen Palazzo entführt zu werden um mich leidenschaftlicher Liebe hinzugeben. Ich verliebte mich unsterblich in Alain Delon und heiratete den gutaussehenden Maschinenbauingenieur, der weder schwarzgelockt noch italienischer Herkunft war.

    Figuren, von findigen Autoren erfunden, von begnadeten Regisseuren umgesetzt oder Menschen die durch Begabung, Schönheit oder Genialität den Status des Bekanntseins erreicht haben, beeinflussen unseren Werdegang genauso wie Freunde oder Vorbilder die wir aus dem realen Leben kennen. Wir eifern ihnen nach. Wir versuchen so zu sein wie sie, versuchen sie zu kopieren, versuchen es ihnen gleichzutun und manche von uns verwechseln das trügerische Bild im Rampenlicht der Öffentlichkeit zu stehen und Glückseeligkeit auszustrahlen mit dem Begriff Glück.

    Waren es früher die Geschichten von Hedwig Courths Mahler oder Charlotte Bronté die uns vorgaukelten, dass auch durchschnittliches Aussehen und bescheidene Herkunft kein Hindernis bedeute das große Glück und Reichtum zu erreichen, so waren es später die Figuren aus Dynastie und dem Denver Clan. Millionen von Frauen versuchten so auszusehen wie „Christl“ oder gaben sich wie „Alexis“ – mondän, kapriziös, arrogant. Diese Figuren hatten das Dornröschen und die Prinzessin auf der Erbse genauso abgelöst wie die Lara aus Dr. Schiwago.

    Das wahre Glück jedoch ist, sich persönlich erreichbare Ziele zu stecken, sich erfreuen an Erreichtem, das Jetzt genießen und die kleinen Erfolge des Alltags ins rechte Licht zu rücken.

    Vor zwischenzeitlich mehr als hundert Jahren hat Karl Kratzl einen Text von Alexander von Biczo vertont, der in die Geschichte des Wienerliedes eingegangen ist und seinen Sinn bis zum heutigen Tage nie verloren hat:

    Das Glück is a Vogerl, gar liab, aber scheu,
    es lasst si schwer fangen, aber fortg'flogn is glei.
    Das Herz is der Käfig, und schaust net dazua,
    so hast du auf amal dann ka Glück und ka Ruah.



    Karl Heinz Böhm hat sich ein überdimensional hohes Ziel gesteckt, nämlich einem ganzen Volk zu helfen, aber er ist den Weg Schritt für Schritt gegangen und diese Aufgabe wird auch weitergeführt werden wenn der zwischenzeitlich 79-jährige einmal nicht mehr sein wird. Nicht jedem von uns ist es vergönnt so etwas Großartiges zu vollbringen. Manchmal stellt sich aber auch Glück ein, wenn man ganz einfach anderen hilft i h r Ziel zu erreichen

    Das meint aus voller Überzeugung
    Eure Wienerin
    Irene-Christine Graf

    • Gast-Avatar
      #1
      olbi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      schade finde ich es nur das so ein guter mensch den präsidenten busch mit hitler vergleicht.
    Das Verfassen von Kommentare wurde deaktiviert.

Anmelden oder Registrieren

Einklappen

Neueste Beiträge

Einklappen

  • Wandern auf Teneriffa: Der Pico de las Flores – Geheimtipp im Naturpark Las Lagunetas
    Der Pico de las Flores ist ein echter Geheimtipp für alle, die auf Teneriffa wandern und dabei die unberührte Natur der Insel erleben möchten. Der 1.321 Meter hohe Gipfel liegt im malerischen Landschaftsschutzgebiet Las Lagunetas im Norden der Insel. Die Wanderung führt durch duftende Kiefernwälder, vorbei an alten Pisten und bietet eine Aussicht, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

    Lage und Anreise zum Pico de las Flores
    Der Pico de las Flores befindet sich in der Gemeinde...
    06.04.2025, 12:32
  • Der Drachenbaum – Ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln
    Der Drachenbaum (Dracaena draco) ist weit mehr als ein imposanter Baum – er ist ein lebendiges Symbol der Kanarischen Inseln, das sowohl durch seine ungewöhnliche Erscheinung als auch durch seine kulturelle und ökologische Bedeutung besticht. Mit seinen knorrigen Stämmen und den schwertförmigen Blättern erzählt der Drachenbaum Geschichten von Anpassungsfähigkeit, Geschichte und Mythos.

    Einzigartige Merkmale und Morphologie
    Der Drachenbaum besticht durch seine charakteristische...
    05.04.2025, 20:28
  • Rechtliche Sicherheit im Gepäck: Entdecke Europas verborgene Schätze
    Wanderlust kann uns zu den entlegensten und zauberhaftesten Orten führen, doch wahres Abenteuer liegt oft im Unbekannten. In einer Zeit, in der Online-Karten jeden Winkel der Welt zu entblößen scheinen, gibt es dennoch zahlreiche Stolpersteine. Ausgefallene Flüge, verlorenes Gepäck oder verpasste Anschlüsse sind nur einige, der Herausforderungen, die dir auf deinem Trip begegnen können. Doch auch darauf kann man sich vorbereiten! Anbieter wie allright.de sorgen dafür, dass deine Rechte auf jeder...
    11.04.2024, 08:21
  • Masken sind ja sooo überflüssig ...
    Liebe Grüße aus der Reha.

    Seit 23.2. bin ich in der Reha in Bad Oexen, meine Gruppe fing mit 10 Personen an.

    Am 1.3. fiel hier die Maskenpflicht, am 6.3. waren wir noch zu neunt.
    Einen Tag später noch acht.

    Heute am 9.3. sind wir nur noch sechs.

    Hat aber sicher nix mit maskentragen zu tun ...

    Ich behalte meine auf, macht mich sicher hübscher ...
    09.03.2023, 14:44
  • Schon gewusst? Airline-Vergütung für alle Verspätungen über 3 Stunden
    Fluggesellschaften sind verpflichtet, Passagieren, denen die Beförderung verweigert wurde oder deren Flug annulliert wurde, eine Entschädigung zu leisten. Das Gesetz, das dies regelt, ist die sogenannte europäische Fluggastrechteverordnung. Sie ist ein internationaler Vertrag, der 2004 von allen Ländern der EU unterzeichnet wurde. Darin heißt es, dass Passagiere für eine Reihe von Dingen entschädigt werden können, darunter:
    • Die Kosten für das Ticket
    • Verzögerungen beim Erreichen ihres Ziels
    • Gepäckverlust
    • Verlust
    ...
    24.10.2022, 08:39
  • Playa Jardín: Puertos traumhafter Gartenstrand
    Tropisches Flair, schwarzer Sandstrand und tiefblaues Meer: Puerto de la Cruz schafft es nicht nur mit seinen farbenfrohen Gassen in die Herzen der Touristen und Einheimischen, auch der Playa Jardín (auf Deutsch: Gartenstrand) trägt seinen Namen zurecht und ist ein weiteres Schmuckstück der Stadt.

    Der Gartenstrand wurde 1990 nach der Konzeption des kanarischen Künstlers César Manrique angelegt. Dieser gestaltete schon einige Jahre vorher Teile der Umgebung – auch das Badeparadies...
    19.08.2022, 11:00
Lädt...
X