Die Zentralregierung in Madrid möchte mit 203 Millionen dagegen ankämpfen das es auf den kanarischen Inseln nicht noch mehr Arbeitslose gibt.
Das Geld soll für die Aus und Weiterbildung ausgegeben werden um die Arbeitslosen zahlen nach unten zu Korrigieren.
Der Kanarische Minister ist guter Hoffnung das er mit diesem Geld rund 50% der mittlerweile 220.000 Arbeitslosen umschulen könne.
Man möchte ihnen ja eine Chance auf dem Arbeitsmarkt geben nur die Frage ist
um für eine erfolgreiche berufliche Umschulung das Geld zu investieren gibt es danach besser Chancen auf dem Arbeitsmarkt?
Dann stellt sich wieder die Frage in welcher Branche!
Im Tourismus? Auf dem Bau?.
Wir werden sehen wohin das Geld fließt.
Patrick
http://www.forumteneriffa.de/tenerif...html#post54252
Ein Umschüler ist kein Arbeitsloser.
Gegen eine sinnvolle Um- und Weiterbildung spricht nichts, zumal viele Canarios leider keine Ausbildung oder nur eine unzureichende Ausbildung haben.
Bildung ist gut investiertes Geld.
Aber sinnvoll ist wichtig, ich hatte eine Umschulung 1990 zur Systemorganisatorin. 2 Lerneinheiten waren schon veraltet, als wir sie lernten. Und in unsrer Klasse waren 4 oder 5 ehemalige Reiseverkehrskaufleute, die wg. Golfkrieg ihre Jobs verloren haben.
In der Parallelklasse wurden 21 "frische" Reiseverkehrskaufleute umgeschult...
Ich sag dazu mal nix.