Bei zwei Ermittlungen der Policia Local und der Guardia Civil wurden nun in Puerto de La Cruz sowie in San Miguel insgesamt drei Personen verhaftet, die 600, bzw. 200 Marihuana-Pflanzen gezüchtet hatten.
Bei dem Verhafteten in Puerto de La Cruz handelt es sich um einen 50 Jahre alten Engländer ohne Vorstrafen, der in der Nähe der Dahesas 600 Pflanzen in einem Treibhaus züchtete, bei den Durchsuchungen, denen Ermittlungen seit Januar vorausgingen, wurden außerdem 6 Wärmelampen a 400W, sechs Generatoren sowie vier Ventilatoren sichergestellt.
Der Mann wurde dem Richter überstellt.
Im zweiten Fall wurden zwei Italiener in San Miguel de Abona verhaftet.
Sie hatten in der Zone des Camino La Hoya zwischen Tamaide und Aldea Blanca gut 200 Pflanzen in ihrem Haus angepflanzt.
Die Beamte waren den Italienern nur zufällig auf die Schliche gekommen, nachdem sie das Haus wegen Vergehen in der Bauplanung inspizierten, dabei fanden sie dann die Pflanzen.
Dort wurden dann auch Mittel zur Herstellung von Cannabis gefunden.
Die Pflanzen wurden sichergestellt und zur Dienststelle der Polizei in San Miguel gebracht.
Einer der Verhafteten, ein 39-jähriger, war schon polizeibekannt.
Wie das Rauschgift in Umlauf gebracht werden sollte, ist bislang nicht bekannt.
Auffällig ist aber, dass in den letzten Jahren oft Italiener in diesem Bereich tätig sind und auch in mehreren Fällen verhaftete wurden.
http://eldia.es/sucesos/2017-02-10/3...-marihuana.htm
http://eldia.es/sucesos/2017-02-10/3...e-Tenerife.htm
Ich finde das affig wenn man gegen den Anbau von Marihuana vorgeht. Die Polizei sollte sich lieber um die Rumänen hier kümmern (gut, tun sie auch - habs heute in Los Cristianos gesehen), aber vielleicht sollte man Marihuana auch hier legalisieren. Wenn viele US Bundesstaaten das hinbekommen sollte das doch auch hier und in Europa möglich sein.