Auf Teneriffa gibt es durch Wiederaufforstungsmaßnahmen von einigen Jahrzehnten (60er und 70er Jahre) zu viele Pinos Canarios.

Damals wurden 10000ha neu aufgeforstet, verteilt über die ganze Insel.

Die Aufforstung hat aber auch Nachteile, so können sich in den Pinienwäldern kaum andere Pflanzen durchsetzen.
Außerdem bieten die (zu vielen ) Pinos eventuellen Bränden zu viel Nahrung.

Deshalb plant das Cabildo nun, 5000ha Pinos abzuholzen und in Kompost zu schreddern.

Dazu soll auf der Cabildo-eigenen Finca Las Eres bei Fasnia eine dementsprechende Anlage aufgebaut werden, um die Bäume dort zu verarbeiten.

Mit den geschätzten 510000 Tonnen Bäumen sollen dann 500000 Tonnen Kompost produziert werden, was allerdings weit über den auf der Insel benötigen Mengen liegt, die bei 6000 Tonnen pro Jahr liegen laut dem Plan Territorial Especial de Ordenación de los Residuos (PTEOR).

Wenn alles wie erwartet läuft, soll die Häcksel-Anlage schon im kommenden Jahr in Betrieb gehen.
Die Kosten belaufen sich auf 90000 Euro.

http://diariodeavisos.elespanol.com/...tar-incendios/