Im Dezember 2015 entdeckte eine Wanderin auf dem Sendero 16 bei den Casas de Sanatorio eine illegale Müllentsorgung in den Ca?adas.
Neun Monate später lief sie auf dem selben Weg und es war alles unverändert.
Verrostete Bettgestelle, kaputte Möbel, Töpfe, Flaschen, Plastik, Metallplatten, Kisten, Papier, Karton.
Deshalb entschloss sie sich, den Fund öffentlich zu machen.
Eine Müllhalde mitten im Nationalpark.
Wie kann es sein, so die Frau, die anonym bleiben will, dass sich auf einem stark frequentierten Wanderweg wie diesem über neun Monate lang nichts tut und der Müll immer noch dort liegt?
Laut Fotos liegt der Müll dort seit mindesten neun Monaten, es gibt aber sogar ältere Videos, die vermuten lassen, dass er dort schon sehr viel länger liegt.
Die Frau hofft nun, dass ihr Schritt an die Öffentlichkeit etwas bewirken wird und der Müll hoffentlich bald verschwindet.
Es ist augenscheinlich, dass es im Park an einer gut funktionierenden Aufsicht fehlt, so die Frau, sonst würde der Müll dort nicht schon so lange liegen.
Auf Nachfrage der El Dia beim Cabildo wurde erklärt, man prüfe, was man in diesem Fall unternehmen könne, denn bei den Grundstücken handle es sich um Privatbesitz, die Häuser dort existierten schon seit 40-50 Jahren.
Man vermutet deshalb, dass der Müll auch von diesen Häusern stammt.
Es gäbe aber im Rahmen des Plan Rector de Uso y Gestión (PRUG) del Parque Nacional del Teide Anstrengungen, diese Zone zu säubern.
Der Müll befindet sich in den Häusern neben dem inzwischen abgerissenen Sanatorium, direkt beim Weg, der zur Seilbahn abzweigt. Der Wanderweg hat eine Länge von 4,6km und mündet im Wanderweg Nr. 4, Las Siete Ca?adas.
Wie die El Dia erfuhr, hat nun die SEPRONA Ermittlungen aufgenommen bezüglich der Müllhalde im Park.
http://eldia.es/norte/2016-09-21/2-D...onal-Teide.htm
Müllhalde Parque Nacional del Teide
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Müllhalde Parque Nacional del Teide
Einklappen
Am Meer/Strand ist es 50/50 Einheimische/Touris. Nach einem schönen Tag am Meer wird aufgestanden und gegangen, der Müll bleibt liegen. Plastik und Kippen werden einfach ins Meer geworfen. Traurig
Es wird aber inzwischen auch fleißig dazugelernt, inklusive Mülltrennung, den auch die Canarios gut beherrschen.
http://eldia.es/norte/2016-09-22/0-v...on-Seprona.htm