Die Ernte in den fünf Weinanbaugebieten wird in diesem Jahr um bis zu 50% niedriger ausfallen als im Jahr zuvor.
In einigen Zonen hat die Ernte zu begonnen, sie dauert insgesamt bis Ende Oktober.
Der Präsident der Winzer auf Teneriffa, Enrique Alfonso äußerte sich gegenüber der EL DIA, dass die Ernte "schlecht" sein wird.
Im Winter sei es nicht kalt genug gewesen, so dass die Triebe nur schlecht gewachsen sind.
Im Norden von Teneriffa, mehr noch als im Süden, gab es Probleme mit Asche und der Feuchtigkeit, was viele Trauben zerstört hatte.
Dies sei vor allem im Norden ein großes Problem, im Süden dagegen ist zumindest die Ernte in Vilaflor als normal zu erwarten.
Hier gibt es gut 20% geringere Ausbeute, in anderen Lagen sind Verluste um die 50% zu erwarten.
Die Verantwortliche für die Denominación de Origen Tacoronte Acentejo, María de la Paz Gil Díaz, hat in den letzten 10 Tagen alle Bodegas aufgesucht, hier sind praktisch alle Winzer von den 50% Verlust betroffen.
Die Ernte hat zwar noch nicht begonnen, diese beginnt erst in gut 10 Tagen mit einiger Verzögerung.
Im Vorjahr dagegen hätte die Ernte in Tegueste zum Beispiel schon begonnen.
Laut Maria de La Paz sei die Qualität der Trauben aber auf gleichbleibenden hohem Niveau.
Es wäre aber zu bemerken, dass die Weinverkäufe unter dem Druck der Importweine leiden, auch die einheimische Bevölkerung würde weniger Wein konsumieren.
Die Hitze im August hat viele Trauben "verbrannt", auch hat es Probleme mit Mehltau gegeben.
Somit sei der Bedarf der Bodegas an Trauben in diesem Jahr fast nicht zu decken, vor allem in La Orotava.
Im Gebiet von Ycoden Daute Isora hat die Ernte schon begonnen, auch dort rechnet man mit gut 30% weniger Ausbeute.
http://eldia.es/tenerife/2016-08-28/...idas-zonas.htm