Der Tourismus und alles, was sich in seinem Umfeld bewegt, werden laut einer Studie des Instituto Canario de Estadística (Istac) dazu führen, dass Bevölkerung im Süden von Teneriffa bis zum Jahr 2019 3x so stark anwachsen wird wie in Santa Cruz.
Verglichen mit dem Norden von Teneriffa wird das Wachstum immer noch 2x so hoch sein.
In Prozent ausgedrückt wird zwischen 2015 und 2019 ein Wachstum von 7,5% erwartet, 3,9% im Norden und 2,6% im Stadtbereich von Santa Cruz.
Der Süden erlangt deshalb immer mehr Gewicht im Vergleich zum Rest von Teneriffa.
So sollen laut der Statistik bis 2019 gut 339000 Personen im Süden leben, im vergangenen Jahr waren es 315000.
Der Norden soll um 10500 Personen anwachsen, Santa Cruz, La Laguna, Tegueste und El Rosario um 11000 Personen.
Die Experten des l Instituto Canario de Estadística geben als Grund dafür an, dass der Süden durch den Tourismusboom und die damit geschaffenen Arbeitsplätze der Magnet der Insel ist.
Ob der Trend anhält, ist aber davon abhängig, dass die Jobangebote und die Nachfrage sich die Waage halten.
Andere Wirtschaftszweige bieten nicht den Umfang an Beschäftigung, so dass dies eine gewisse Gebrechlichkeit bedeutet.
Es bleibt die Frage, wann trotz der immer wieder neuen Rekorde im Tourismus der Gipfel erreicht sein könnte.
http://diariodeavisos.elespanol.com/...metropolitana/
Hier ein Artikel, der das so ähnlich umschreibt.
http://www.spanienlive.com/index.php...uhigt-urlauber
Das kann ganz schnell wieder anders kommen, wenn ich auch denke, dass es leichtere Anschlagsziele als auf den Kanaren gibt. Trotzdem habe ich bei den Touristenhochburgen ein ungutes Gefühl.