Die Firma Empresa Mixta de Aguas de Santa Cruz de Tenerife (Emmasa), zuständig für die Wasserversorgung von Santa Cruz, hat im letzten Jahr 266 Betrugsversuche festgestellt, angefangen von einfachen Schlauchverbindungen zur Umgehung der Wasserzähler bis hin zu richtig aufwändigen Klempnerarbeiten.
Die Betrügereien, so die beiden Controller in der Zentrale der Firma im Parque La Granja, betragen aber nur 2% des Gesamtverbrauches, 10% des Wassers geht dagegen durch marode Leitungen verloren.
Die Firma setzt seit dem Jahr 2006 vermehrt auf Computerüberwachung des Leitungsnetzes, es ist inzwischen gelungen, 100% des Netzes online zu überwachen, so dass auch Betrugsversuche oder Wasserverluste durch Lecks sofort bemerkt werden.
Auch gibt es Warnungen, sollten die Fluor- oder Chlorwerte überschritten werden oder das Wasser eine außergewöhnliche Trübung aufweist.
All diese Informationen laufen dann in der Zentrale zusammen.
Mit diesem technischen Aufwand gelang es in den letzten Jahren, die Ausfälle um 94,1% zu reduzieren, in zwei Jahren, wenn das gesamte Netz mit einer Länge von 900km überprüft worden ist, soll die Ausfallsicherheit bei 100% liegen.
Die Überprüfung der Leitungen erfolgt über Kameras, Korrelatoren und Geophone. 74% des Netzes sind bisher auf diese Weise schon überprüft worden.
Von der Zentrale aus werden auch die 38 Wasserdepots von Santa Cruz überwacht, die eine Kapazität von 204000m3 haben.
Das größte Depot befindet sich in Los Campitos und versorgt mit seinen 77000m3 die gesamte Innenstadt von Santa Cruz.
Der Verbrauch in Santa Cruz liegt bei 43000-45000m3 pro Tag.
Das Wasser von Santa Cruz stammt aus eigenen Galerias der Emmasa bei der Cueva Bermeja, dies reicht für 50,5% des benötigten Wassers.
2006 lag der Anteil bei lediglich 30%.
Das restliche Wasser kommt über den Canal del Norte und den Canal de Araya und zu einem kleinen Prozentsatz auch noch aus Los Dornajos-Los Baldíos oder dem Canal Río Portezuelo.
Das Firmeneigene Labor von Emmasa verfügt über die internationale Zertifizierung UNE-EN ISO/IEC 17025 für Umweltkontrollen.
Im Labor werden gemäß des Königlichen Dekrets 140/2003 im Jahr gut 14000 Wasserproben analysiert.
http://eldia.es/santacruz/2016-08-14...Santa-Cruz.htm
266 Fälle von "Wasserbetrug" in Santa Cruz aufgedeckt
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
266 Fälle von "Wasserbetrug" in Santa Cruz aufgedeckt
Einklappen
10% nur ? Da würden etliche Wasserwerke in D Freudentänze aufführen...
Dafür bekommen viele Hausbesitzer ganz viel Geld von der Einspeisevergütung ihrer Fotovoltaik'Anlagen.
http://www.hornbach.de/data/shop/D04...0907132545.jpg
Grüsse
Anton