Die Hotels in Puerto de La Cruz verzeichneten im ersten Halbjahr 2016 einen Besucherzuwachs von 16,1%.
Der Hauptanteil waren dabei die spanischen Urlauber, gefolgt von den Deutschen und Engländern, die Anzahl der letzteren nahm um 49% zu.
Insgesamt verbrachten 407395 Gäste ihren Urlaub (im Durchschnitt 7,54 Tage) in Puerto de La Cruz.
Laut Alberto Bernabé, dem Verantwortlichen für Tourismus im Cabildo, bleiben die Zahlen für Puerto de La Cruz damit stabil, den Schnitt vom letzten Jahr und von den ersten sechs Monaten 2016 berücksichtigt.
Insgesamt gab es im ersten Halbjahr 2016 3070704 Übernachtungen in Puerto. 2237235 in davon in Hotels, was einen Zuwachs von 16,1% bedeutet, 833469 Übernachtungen gab es in Unterkünften außerhalb der Hotels, 14,3% mehr als im Vorjahreszeitraum.
Die Auslastung der Hotels lag bei 72,8%, 18,9% mehr als im Vorjahr.
Diese Zahl bedeuten den höchsten Stand seit vielen Jahren.
http://www.laopinion.es/tenerife/201...re/694874.html
Auf der anderen Seite kann man trotzdem einen positiven Trend erkennen, der sicherlich nicht zuletzt auch auf Modernisierungen in den entsprechenden Hotels zurück zu führen ist. Einige Hotels, die nun schon seit Jahren / Jahrzehnten auf Renovierung gewartet haben, sind endlich renoviert worden. Mit dem Hotel La Paz hat dann sogar ein Hotel wieder eröffnet und irgendwann wird ja dann auch das ehemalige Chiripa wieder eröffen (wenn sich denn die Anwohner und die Fa. Lindner einigen, was den nun mit der Anfahrtsstraße passiert).
nicht sein), dass dann alle die, die die letzten Jahre auf Teneriffa Urlaub
gemacht haben, ihrerseits wieder in ihre früheren Urlaubsgebiete zurückkehren,
was wiederum der Ausgleich wäre.
Nein, es ist ganz "einfach" so, dass die Türkei, die nordafrikanischen Länder, einschl. Ägypten usw. ausfallen!
Ich wollte nach Mallorca - alles ausgebucht!
nicht mehr leisten können.... Egal, ob sich das Problem mit der Anfahrtstraße
klärt...
Nein, diejenigen, die in den letzten Jahren Teneriffa als Stammurlaubsziel ausgewählt haben, werden nicht zu ihren bisherigen Urlaubszielen zurückkehren, ausser diese sind nicht unbedingt die Türkei oder Ägypten.
Allerdings lässt sich tatsächlich ein Trend beobachten. Ich habe auf der Insel mit einigen Leuten gesprochen und habe in der Familie das gleiche Beispiel. Meine Verwandte ist jetzt knapp 15 Jahre in Folge mehrmals im Jahr in der Türkei gewesen. Sie hat sich damals gegen Teneriffa entschieden und ist dann, anhand des besseren Service und der gepflegteren Hotels tatsächlich bei der Wahl Türkei geblieben und hat Teneriffa, bzw. in ihrem Fall Puerto, seit knapp 20 Jahren nicht mehr besucht.
Dieses Jahr wird es wieder Puerto und ich denke auch nicht zum letzten Mal, da, wie du auch schon erwähnt hast, andere Urlaubsländer, wie die Türkei, Ägypten, Tunesien etc., ausfallen.
Trotzdem besteht dabei noch ein Risiko. Denn die Urlauber, die jetzt nach einiger Zeit oder eventuell zum ersten Mal auf der Insel sind, müssen so zufrieden sein, dass sie auch wieder kommen. Und gerade, weil einige nicht mehr zurfrieden waren, sind sie ja auf andere Urlaubsgebiete ausgewichen.
Die Krise hatte ja durchaus simple Ursprünge:
Hotels haben jahrelang nur Geld aus den Anlagen herausgezogen, investiert wurde nichts bzw. nur wenig. In einigen Anlagen konnte man durchaus eine Zeitreise in längst vergangene Zeiten machen (bei manchen teils heute noch). Der Urlauber lässt sich das allerdings nicht mehr bieten. Gerade in Zeiten des Internets hat jeder die Chance, sich über sein Hotel entsprechend zu informieren.
Einige Urlauber sind nun auf Ferienwohnungen etc. ausgewichen, andere haben der Insel und auch Puerto de la Cruz den Rücken gekehrt und sich Alternativen gesucht. Damit sank auch die Auslastung der Hotels und im nächsten Schritt dann auch die Preise für ein Zimmer. Das Geld, was in den vergangenen Jahren erwirtschaftet wurde, war nun nicht mehr da. Renovierungen blieben aus, da dafür keinerlei finanzielle Mittel vorhanden waren - Personal wurde eingespart - das Essen wurde zusammengespart. Insgesamt ein echter Teufelskreis. Man kann nur hoffen, dass aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt wurde.
Es wird ja weiterhin auch günstigere Hotels in Puerto geben, auch wenn dort mittlerweile zu beobachten ist, dass auch dort die Preise anziehen. Das Puerto Palace z. B. war immer eine günstige Alternative. Wenn ich jetzt auf die Hotelseite klicke, bekomme ich Preise ab 78,- ? pro Nacht angeboten - das waren in der Vergangenheit maximal 50,- ? pro Nacht. Also eine Steigerung um 56%. Schon eine Hausnummer.
Trotzdem gibt es auch gute Hotels für vergleichsweise günstige Preise (immer die Frage, was genau man sucht).