Das Gobierno wird dem Consejo Insular de Aguas im September die Entsalzungsanlage im Industriegebiet Granadilla übergeben, nachdem die Anlage seit Juni im Testbetrieb lief.
Es folgt nun noch eine Abnahme durch den Stromversorger Endesa, so dass dann täglich 21000m3 Trinkwasser pro Tag mittels Umkehr-Osmose erzeugt werden kann, in Zukunft liegt die Kapazität bei 42000m3.
Die Fläche beträgt 18000qm, somit können bei Bedarf auch noch Erweiterungen erbaut werden.
Das Wasser wird nach der Behandlung gleich vor Ort wieder mineralisiert.
Die zweite Anlage in Fonsalia soll Ende des Jahres betriebsbereit sein. Auch diese Anlage soll 21000m3 Wasser produzieren, so dass dann insgesamt 42000m3 Wasser aus den beiden Anlagen stammen soll.
Dies wird sich auch positiv auf den Trinkwasserpreis bemerkbar machen, bisher stammen lediglich 14% des Wassers aus der Entsalzung, der Rest aus den Galerias und Pozos.
Die Anlage in Granadilla wird den Bereich Las Listadas, Abades, El Porís, Arico, San Isidro, El Médano, Los Abrigos, Granadilla, Amarilla Golf, San Blas, San Miguel und Arona versorgen, die Anlage in Fonsalia das Gebiet von Arme?ime, Playa Paraíso, Abama, Playa de San Juan, Alcalá, Varadero, Playa de La Arena und Los Gigantes.
Die Kosten in Höhe von 30 Millionen Euro stammen aus dem FEDER Fond und einer Einigung Staat---Kanaren.
http://diariodeavisos.elespanol.com/...va-septiembre/
Sie hat eine vorläufige Kapazität von 14000m3 pro Tag.
http://eldia.es/tenerife/2016-12-05/...o-Tenerife.htm
haben wir denn noch September?
Stimmt doch laut dem Alonso-Kalender statt Gregorianischem Kalender