Der Oberste Gerichtshof will heute gegen beschlossene Kündigungen bei Panrico entscheiden, der 2013 im Verlauf einer Übernahme des Unternehmens durch Bimbo gut 745 Mitarbeiter entlassen wollte, mit anfänglicher Zustimmung der Gewerkschaften.
Die CCOO hat aber nachträglich die Kündigung von 156 Mitarbeitern angefochten, so dass nun bei eine dementsprechenden Urteilsverkündung die Übernahme durch Bimbo scheitern könnte und die Firma Panrico von der Bildfläche verschwinden könnte.
Die Übernahme von Panrico sollte für 190 Millionen Euro über die Bühne gehen.
Die Firma Panrico ist seit 1962 bekannt für ihre Donut, deren Lizenz der Chef, Andreu Costafreda, aus einer Bäckerfamilie stammend, von der Original-Firma in den USA erhielt.
Seit dieser Zeit sind Generationen von Kindern in Spanien mit den Donuts praktisch aufgewachsen, bekannt wurden sie auch durch etliche Werbespot im TV.
https://youtu.be/Jmq2GDhtj1E
http://www.laopinion.es/economia/201...ts/687303.html
Alle anderen Fakes haben NICHT den gleichen Geschmack oder Konsistenz, obwohl es sie reichlich auf dem Markt grassieren, sind fast immer nur Pappmaschee oder Teigkringel ohne dem Original gleichzukommen.
Dieses, wiederum, ist nach dem 2. Tage des Herstellungsdatum verloren, weil so kaum zu konservieren, muss eben frisch sein.
Schade, wenn die verschwinden würden !
Es ist da sowieso eine strange-Bewegung im Gange: viel Gutes erscheint, wird eine Weile produziert und vermarktet und ist dann plötzlich weg.
"Das ist ein Problem mit den Repräsentanten, die kommen nicht mehr !" bekommt man oft von Ladeneigentümern zu hören.
Passt.....