Das Cabildo hat sich auf die Suche nach einem dritten Investor gemacht, der den Hauptteil des zukünftigen Hafens von Puerto de La Cruz finanzieren soll, die gut 80000qm geplanten Geschäftsgebäude mit Einkaufszentrum und Co.

Die geschätzten Kosten hierfür belaufen sich auf gut 46,5 Millionen Euro.

Die beiden anderen Investoren sind das Cabildo selbst über die Firma Teleférico del Pico del Teide und ein Investor aus Katalonien, Gius.

Aber für das Einkaufszentrum ist noch kein Investor gefunden.

Dieser hätte dann auch die Hauptlast der kompletten Investitionen zu tragen, gut 60%.

Man sucht nun über ein Expertenteam auch international mögliche Interessenten.

Die spätere Nutzung des Einkaufszentrums ist von der Hafenverwaltung auf 50 Jahre erlaubt worden.

Der Maritime Park sei somit nicht "extrem rentabel", so Manuel Ortega, Direktor für Mobilität des Cabildos.

Man hoffe aber dennoch, dass sich Interessenten finden lassen.

Eine Prognose für die Rentabilität wollte er aber nicht stellen.

In Kürze, so Ortega weiter, sollen Gespräche beginnen, sowohl auf den Kanaren aber auch außerhalb.

Die Hoffnung ist, auf diese Art und Weise innerhalb einiger Monate einen dritten Mitstreiter zu finden.

Der Parque Maritimo soll mehrere Teile umfassen, einen Markt, einen Beach Club und das erwähnte Einkaufszentrum, letzteres mit Schwerpunkt auf Kunst und Mode.
Zu den erhofften Gewinnen daraus gesellen sich dann noch die Einnahmen aus den geplanten 770 Parkplätzen.

Die Parkplätze sollen mit sauberer Energie versorgt werden und auch Ladestationen für E-Autos sowie eine Grünanlage beinhalten.

Über andere Arten der Nutzung will man aber erst mit dem Investor verhandeln.

Die Konstruktion der Mole, so Ortega, sei die "letzte Goldene Meile im Norden"
deshalb suche man einen Investor mit Visionen, der sehe, wie sich Puerto mit diesem Projekt entwickeln könne.

http://www.laopinion.es/tenerife/201...ue/678900.html