Die Sociedad de Gestión de Activos Procedentes de la Reestructuración Bancaria (Sareb) versucht nun, nicht vollendete Bauprojekte auf den Kanaren an den Mann oder die Frau zu bringen, es handelt sich um 26 Angebote mit 1166 Wohnungen, unter den Projekten, die nie fertig gestellt wurden, befindet sich auch ein Komplex in Cabo Blanco sowie einer in PalmMar.
Die Kanaren liegen auf dem ersten Platz bei der Sareb, was das Angebot an nicht fertiggestellten Bauten betrifft.
Damit soll versucht werden, Investoren anzulocken, die doch noch einen Sinn darin sehen, die teilweise schon recht fortgeschrittenen Bauten zu vollenden.
Die Sareb hat spanienweit gut 140 Angebote mit ca. 5000 Wohneinheiten.
Sie weist auch Erfolge auf, so wurden zwischen 2013 und 2015 68 Projekte verkauft, 45 davon waren im letzten Jahr vollendet, 20 sollen in diesem Jahr folgen.
http://www.obraparadasareb.com/lista...o=&desarrollo=
http://eldia.es/canarias/2016-05-27/...enta-Sareb.htm
Das Programm zur Vollendung der alten Bauvorhaben laeuft bereits auf Hochtouren. Die Steinhuetten am Gran Sur wurden bereits fertiggestellt und werden nun als Villen vermarktet, in Playa Paraiso laeuft ebenso ein Projekt an ( Ocean garden heisst das glaube ich ) in Puerto Santiago unterhalb des neuen Mercadonna wird auch wieder verhalten gewerkelt.......
Das Problem haben anschliessend nur die Kaeufer. Sie erhalten einen seinerzeit ueberwiegend von Hilfkraeften billig errichteten Rohbau, der spaetestens seit 2008 gammelt und ab 2016 jeweils vollendet und als Neubau verkauft wird. Das was zaehlt ist die Aushaendigung der letzten Dokumente an den Bauherrn, hier wahrscheinlich die Bewohnbarkeitsbescheinigung und nicht das historische Datum des 1. Bauantrages.