Ein dreistöckiges Haus in Alcala in der Gemeinde Guia de Isora in der Avenida de los Pescadores wurde gestern Nachmittag vorsorglich geräumt, nachdem Anwohner im Keller Risse entdeckt hatten, welche die Stabilität des Gebäudes gefährden könnten.
Techniker untersuchten seitdem die Risse, die im Februar auftauchten und kamen nun zu der Entscheidung, das Gebäude räumen zu lassen.
In den kommenden Wochen soll das Gebäude verstärkt werden, um eine weitere Gefahr auszuschließen. Diese Arbeiten sollen gut einen Monat dauern.
Die Bewohner wurden in zwei Hotels untergebracht, dem Varadero und dem Bahia Flamingo.
Der Bürgermeister von Guia de Isora, Pedro Martin, betonte, dass die Sicherheit der Bewohner nicht mehr gewährleistet ist und man deshalb zu diesem Entschluss gekommen sei.
Sobald die Arbeiten zur Verstärkung des Gebäudes in einem fortgeschrittenen Stadium sind, könnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren, der Zeitpunkt dafür läge aber im Ermessen der Techniker.
Als Anekdote wird erwähnt, dass zwei Mitarbeiter des Ayuntamientos nun Besitzer auf Zeit von einem Papagei und einem Hund sind, sie wurden von ihnen aufgenommen, weil die Besitzer nicht mit den Tieren in die Hotels umziehen konnten.
http://diariodeavisos.elespanol.com/2016/04/desalo/
Dreistöckiges Haus in Alcala wegen Rissen geräumt
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Dreistöckiges Haus in Alcala wegen Rissen geräumt
Einklappen
Sehr viele Kanarische Häuser haben meterlange Risse.
Das hängt vermutlich mit einem ab und an beweglichen Untergrund und vielleicht manchmal auch mit einer "optimistischen" Bauweise zusammen.
Aber vor LC hätten sich da vermutlich nicht so schnell Leute daran gestört, da gebe ich sundaynite völlig recht.
Liebe Grüße Tarajal
Da wurden dann am Gebäude Messpunkte befestigt, um eine eventuelle Bewegung feststellen zu können. Es blieb aber an Ort und Stelle.
Allerdings wurden die tragenden Säulen in der Garage auch schon verstärkt mittels Stahlkorsett und neu ausgegossen.
Da gab es eine Androhung vom Ayuntamiento, das Haus als Ruine zu erklären, sah eine Zeitlang gar nicht gut aus.
Das Haus selbst war Ewigkeiten in keinem Grundbuchamt aufgetaucht, Sechziger Jahre, Wilder Westen, wahrscheinlich "einfach mal gebaut"
Offiziell Strom und Wasser war eine ganze Weile auch keins zu bekommen.
Und einige davon überstehen sogar schon seit vielen tausend Jahren und das sogar trotz Erdbeben.
Das müssen moderne Bauten aus Betonbloques auch erst einmal schaffen...
Liebe Grüße Tarajal