Die Arbeiten im Hafen von Granadilla machen gute Fortschritte.
So sollen, wenn nichts dazwischen kommen, zum Monatsende die letzten Beton-Pontons fertiggestellt werden, es fehlen nur noch sechs von den insgesamt 32 für die Außenmole.
Zur Zeit werden sechs "Kisten" mit 33m Länge im Hafen von Santa Cruz fertiggestellt, um dann zum Hafen von Granadilla geschleppt zu werden.
Die Blöcke dienen zum Schutz der Verbindung zwischen der nördlichen Mole und den Anlegestellen für die Schiffe. Gleichzeitig wird an dem Wellenbrecher der Nordmole weitergearbeitet.
Die Arbeiten werden finanziert von den Kohäsionsfonds der EU.
In der vergangenen Woche wurden auch die Arbeiten für die Verlängerung der Muelle de Ribera des Granadilla Hafens in Auftrag gegeben, die Verlängerung soll eine Anlegestelle von gut 300m ergeben.
Die Arbeiten sollen gut 7694000 Euro kosten und acht Monate dauern.
Die Arbeiten an der Gegenmole wurden schon 2014 beendet und vom Inspector General del Ministerio de Fomento abgenommen.
Auch wurde eine Stromleitung umgelegt.
Für die Arbeiten wurden gut 4 Millionen Kubikmeter Erde bewegt.
Der Präsident der Hafenverwaltung, Ricardo Melchior, kündigte an, dass schon 2016 einige Schiffe im Granadilla-Hafen anlegen können, wenn die Arbeiten wie geplant weitergehen.
Für 2017/18 soll dann der Hafen betriebsfertig sein.
Der Hafen sei keine Konkurrenz für den Hafen von Santa Cruz, so Melchior, Santa Cruz sei bis zum Rand ausgelastet mit den Reparaturen der Bohrinseln und es gäbe noch mehr Anfragen für Reparaturen.
Auch böte der Granadilla-Hafen als Zona Franca viele Möglichkeiten für Firmen aller Art, ohne die EU-Grenzen zu passieren.
Laut der Fundación Observatorio Ambiental del puerto de Granadilla nimmt der Hafen eine Fläche von 800000qm ein sowie 1000m Mole Ribera und einer Schutzmole von 2386m Länge.
http://eldia.es/tenerife/2016-03-06/...Granadilla.htm
Hafen von Granadilla in gutem Rhythmus
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Hafen von Granadilla in gutem Rhythmus
Einklappen
keine Sorge, die anscheinend aktuelle Planung lässt dir einen Strandabschnitt übrig
http://www.puertosdetenerife.org/mem...Granadilla.jpg
siehe:
Puerto
Grüsse
Anton
Entspricht Anton's Satellitenbild ? mittlerweile sind noch ein paar Blöcke dazu gekommen.
http://www.forumteneriffa.de/tenerif...1&d=1457440831
Hier hinter der ITER kommt die Straße bis dicht ans Ufer.
Dort gibt es grauen Kieselstrand mit Blick auf die Hafenmauern.
Sieht man auf Anton's Satellitenbild etwas genauer.
http://www.forumteneriffa.de/tenerif...1&d=1457440831