Wenn Du sie finden willst, halte Ausschau nach "gehenden Blumen", so die Begrüßung von Lourdes für die Leute, die nach ihrer Mutter Emerinda fragen.

Wo sie ist?

Blumen ausliefern, zu Fuß durch Santa Cruz laufend, mit einem Bastkorb auf dem Kopf, eine alte Tradition und immer noch eine Attraktion in Santa Cruz.

Und das schon seit fast 40 Jahren, als sie, noch ganz jung, mit dieser Arbeit anfing und nie wieder davon abkam.

Straße rauf und Straße runter, beginnend an der 25. Julio, endet an der Costa y Grijalba, verkauft sie, oft an feste Kunden in Geschäften und Büros, ihre Blumen.

In der Costa Y Grijalba betreibt sie auch ein kleines Geschäft.

Geboren in Tacoronte, aber "adoptiert" von La Esperanza, ist Emerinda Perez, Mutter von drei Kindern, ein Beispiel für die arbeitende Frau dieser Zeit.

Ohne Ausbildung, immer zu Hause als helfende Hand gebraucht, brachte sich sich selbst das Lesen und Schreiben bei und zählte Münzen "damit mich die Kunden nicht betrügen können".

Vor dem Beginn mit dem Blumenverkauf arbeitete sie auch beim Einsammeln von Tannennadeln und Holz, stellte Körbe her für Tomaten für Pedro Duque.
Außerdem arbeitete sie auch in der Tabakverarbeitung von Alvaro Gonzalez und in den Treibhäusern Iberlanda.

Mit fast vier Jahrzehnten immer auf der Straße, wird es nun langsam Zeit für die Rente, aber Emerinda strotzt vor Gesundheit und denkt nicht ans Aufhören.

Auch ihre Kunden schwärmen von ihr in den höchsten Tönen, dennoch gab es auch Reibereien mit der Konkurrenz.
So bezichtigte sie eine Floristin als Ambulante Verkäuferin, sie antworte lediglich mit einem Lied, was die Floristin noch mehr zur Weißglut brachte.

So läuft Emerinda immer noch mit dem Korb auf dem Kopf durch Santa Cruz, ein Ring aus Tuch als "Stoßdämpfer", typische Tradition der Kanarischen Frauen.

Verkaufsschlager sind und bleiben die Anthurien, die zwar teurer sind als andere Blumen, aber bevorzugt von den Bewohnern von Santa Cruz.

Nun, nach einer Stunde warten, erscheint Emerinda in ihrem Geschäft in der Calle Robaina, sie bleibt aber nur kurz, um Nachschub zu bunkern, natürlich mit Anthurien, wie schon seit fast vier Jahrzehnten, Straße rauf und Straße runter.


http://eldia.es/santacruz/2016-03-06...legan-casa.htm