Wenn es nach den Plänen der PSOE und der Cuidadanos geht, ist der altbekannte Spruch "Una hora menos en Canarias" bald Geschichte.

So sieht es die Dokumente vor, die von beiden Parteien am Dienstag unterschrieben wurden und die, wenn die Beiden die Regierung bilden sollten, dazu führen, dass der Zeitunterschied zwischen Festlandspanien und den Kanaren aufgehoben wird.

Das Dokument sieht eine "Wiederherstellung der GMT-Zeit" vor, so dass dann Festlandspanien und die Balearen die gleiche Zeit haben sollen wie die Kanaren, nämlich die Geografisch richtige GMT-Zeitzone.

Damit wäre der Zustand von 1900 bis 1922 wieder hergestellt, als die Uhren auch schon einmal gleich tickten.

Von anderen Parteien wie dem Nationalistischen Block von Galizien, BNG gab es schon mehrfach die Forderung nach einer Änderung, vor allem Galizien sieht sich durch die aktuelle Regelung benachteiligt.

Der GMT entspricht laut ihrer Argumentation eher der geografischen Realität als die derzeitige Regelung.

Der damalige Präsident der Kanaren, Rivero Paulino, hatte dem Bestreben nach einer Änderung eine klare Absage erteilt, das "Eine Stunde weniger auf den Kanaren" sei in aller Munde, praktisch schon ein Werbespruch und die Kanaren würden dadurch immer wieder in Erinnerung gerufen, bei jeder Nachrichtensendung.

Geografisch gesehen müssten Spanien und England eigentlich die gleiche Zeit haben, weil in der gleichen Zeitzone gelegen.

Dass Spanien sich der Zeit von Deutschland, Österreich, Holland und Belgien angeglichen hat, entbehrt jeder Logik, diese Länder liegen in einer anderen Zeitzone.

Es ist aber nicht das erste Mal, dass die "Uhrzeit" im Gespräch ist, schon 1900 im Real Decreto vom 26. Juli, wurde beschlossen, die Zeit Spanienweit gleichzuschalten auf GMT, eine spezielle Stellung für die Kanaren war nicht vorgesehen.

1922 wurde dies aber auf Anfrage der britischen Armee geändert, da die Kanaren ja wohl auf einem anderen Längengrad liegen würden als der Rest von Spanien.

Daraufhin wurde das "Una hora menos en Canarias" eingeführt.

Zur Zeit der Franco-Diktatur wurde die Zeit auf dem Festland aus Sympathie zu Deutschland und Italien um eine Stunde auf GMT+1 vorgestellt.
Auf den Kanaren blieb es dagegen bei GMT+0.

PSOE und Cuidadanos wollen dies nun wieder umkehren, so dass sich Spanien und die Balearen dem GMT+0 anschließen sollen.

Das "Una hora menos en Canarias" könnte somit bald Geschichte sein, sollte der Regierungspakt funktionieren.

http://www.laopinion.es/canarias/201...en/658568.html