Beamte der Policia Local haben in La Laguna am Freitagabend bei einer Routinekontrolle einen Ferrari California mit Überführungskennzeichen überprüft, dessen Fahrer keine gültigen Versicherungspapiere vorweisen konnte.
Daraufhin wurde dem Halter eine Strafe von 1500 Euro aufgebrummt, das Fahrzeug sollte mit einem Abschleppwagen ins städtische Depot gebracht werden, diese Aktion wurde aber aus Angst vor Beschädigungen an dem gut 200000 Euro teuren Fahrzeug abgeblasen, der Halter durfte sein Fahrzeug selbst zum Depot bringen, vor ihm und hinter ihm ein Polizeifahrzeug als "Geleitschutz"
Der Besitzer, ein Mann in La Laguna wohnend, konnte sein Fahrzeug erst nach vier Tagen wieder in Empfang nehmen, erst dann konnte er beim Depot eine gültige Versicherungspolice vorweisen.
Laut den Beamten kommt es gerade bei extrem teuren Fahrzeugen relativ oft vor, dass die Fahrer ohne Versicherung unterwegs sind, um sich die Kosten von teilweise über 5000 Euro Jahresprämie zu sparen, zumal sie schon ein Vermögen für das Auto ausgegeben haben.
http://www.laopinion.es/tenerife/201...ba/639860.html
Ferrari ohne Versicherung in La Laguna unterwegs
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Ferrari ohne Versicherung in La Laguna unterwegs
Einklappen
Ich persönlich habe mal von einem befreundeten Autovermieter in El Medano gehört, dass es in Los Abrigos eine durch Landverkauf steinreiche Familie gibt/gab, die hat ihrem Sohn zum 18. ebenfalls ein Ferrari Cabrio geschenkt.....
Den hab ich dann mal zufällig mit der Kiste auf der GoKart Bahn in Parque La Reina rumgefahren sehen, bei einer Veranstaltung, Fahrzeugbeherrschung gleich Null, in jeder (!) Kurve Drehungen, viel zu viel Gas gegeben, hoffentlich war der wenigstens im öffentlichen Straßenverkehr sicherer unterwegs.
Das ist eine Frage der Verwaltung und des Personalmangels dort.
Wäre so leicht: du kaufst ein Auto, bekommst die Nummernschilder erst wenn du eine Versicherungspolice vorlegen kannst, die man dir auch nur dann gewährt, wenn die TÜV-Bescheinigung vorliegt.
Den Werdegang dazu sollte über rote Kurzzeit-Kennzeichen laufen - so 3 Tage, dann muss alles vorliegen, um die Dauerkennzeichen zu erhalten.
Ist dann die Versicherung abgelaufen, muss die Versicherungsgesellschaft sofort die Zulassungsstelle informieren, die die mir zuständige Stadtpolizei schickt, um die Kennzeichen einzuziehen, denn in E gibt es keine Plaketten, die man abkratzen kann ( Entstempeln ).
Ist doch nicht soooo kompliziert.
Wahrscheinlich hat sich der Idiot, der uns mit seinem Ferrari 2006 von der Autobahn "gekegelt" hat (und hat völlig straffrei davon gekommen ist!!!), eine neue "Waffe" gekauft! Der Ort passt ja.....
Ja, ich bin nach wie vor sauer! Uns hätte das beinahe das Leben gekostet!