Das Ayuntamiento von La Orotava hat gegen die Firma Teidesoft ein Bußgeld in Höhe von 15001 Euro verhängt, weil diese im Mirador Hunboldt ohne jegliche Genehmigung eine Cafeteria eröffnet hatte.
Der Betrieb der Cafeteria wurde auf richterliche Anordnung schon Juli des letzten Jahres geschlossen, weil sich Angestellte gegen ihre Entlassung zur Wehr gesetzt hatten.
Das Lokal stand von Anfang an in der Kritik, nach 11 Jahren der Verzögerungen wurde es 2010 von einer Firma eröffnet. Im Dezember gab es schon Probleme wegen fehlender Eröffnungslizenz, danach wurde aber versucht, das Lokal zu legalisieren, 2013 dann ein negativer Bescheid durch das Cabildo.
Im nun veröffentlichten BOE wurde festgestellt, dass Teidesoft keine Eröffnungsgenehmigung für das Lokal hatte laut der vorliegenden Dokumente der Administration.
Im März wurde dann ein Verfahren eingeleitet und eine Sanktion festgelegt, die als gravierender Verstoß ein Bußgeld in Höhe von 15001 Euro vorsieht.
Juan Doniz, der Stadtrat der Finanzverwaltung, betonte, dass sich die Firma Teidesoft im Konkursverfahren befindet und im Mai vergangenen Jahres die Konzession für die Cafeteria weiterverkauft hat und der Käufer diese wiederum an die Firma Restocan übertragen hat.
All das ohne jegliche Genehmigung durch die Stadtverwaltung von La Orotava, auch das hatte somit eine Untersuchung zur Folge.
http://www.laopinion.es/tenerife/201...ir/625937.html
Multa wegen fehlender Lizenz für Mirador Humboldt
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Multa wegen fehlender Lizenz für Mirador Humboldt
Einklappen
Leider ist das Lokal mit seiner herrlichen Lage schon lange geschlossen.Das Preis/Leistungsverhältnis war sehr gut.An Kunden hat es dort nie gemangelt.
Dass die Stadt Orotava eine Lizenz für den Betrieb des Lokales an eine SOFTWARE-INFORMATK Firma gibt, die keinerlei Erfahrung im Gastgewerbe dafür aber gute Kontakte zum politischen Führung der Stadt hat ist schon einmalig. Die Gründe für diese Vergabe sind wohl offensichtlich.
marinero
Diese Verhältnisse sind mir als Seilschaftsbürger bestens bekannt.
Nashle, Micha
Hier wird wie in Deutschland eine vorläufige Betriebserlaubnis erteilt. Dann kommt Prüfung, Auflagen etc. Wenn diese nicht erfüllt werden, die Multa oder Schließung. In Deutschland ist natürlich alles viel besser. Habe in Berlin 10 Jahre eine Kneipe verpachtet & hinterher festgestellt, dass nie eine gültige Erlaubnis bestanden hat.