Die Notaufnahme des Nordhospitals wartet immer noch auf einen Computertomographen, so gestern die Gewerkschaft IC.

Die Finanzierung, seinerzeit von der Kanarischen Regierung zugesichert, steht in den Sternen, das damals zur Verfügung gestellte Geld sei für andere Dinge ausgegeben worden.

Da die Finanzierung des CT mit keinem Wort erwähnt wird, sieht es nicht so aus, als ob in absehbarer Zeit mit der Ausstattung gerechnet werden kann.

Catalina Darias, Repräsentantin der Gewerkschaft, betonte, dass die damalige Direktorin des kanarischen Gesundheitssystems, Juana María Reyes, versichert hatte, dass das CT bis zum Jahresende 2015 einsatzbereit sein würde, das Geld dafür sei vorhanden, so ihre Worte damals.

Nun, ein Jahr nach Eröffnung der Urgencias im Nordhospital, seien Mängel immer noch offensichtlich, diese wären auch von der Gewerkschaft aufgeführt worden.
Eigentlich sollte das Hospital mit seinen 43 neu eingestellten Ärzten und einem Einflussgebiet von 52250 Patienten das HUC entlasten und über kurz oder lang die Wartelisten für eine TC-Untersuchung abbauen.

Ohne die Ausstattung mit dem TC, einem immer noch fehlenden Labor und fehlendem Kinderarzt könnte von einer funktionierenden Urgencias nicht die Rede sein.

Im HUC gäbe es eine Warteliste von 1717 Patienten für ein TC, so die Gewerkschaft.
Viele Patienten, die eigentlich zum Einzugsgebiet des Nordkrankenhauses gehören würden, versuchen deshalb weiterhin, eine private Behandlung zu erhalten oder würden direkt zur Uniklinik fahren.

Laut Auskunft des Gesundheitministeriums gibt es "keine Neuigkeiten" in Bezug auf die Ausstattung der Nordklinik mit einem Scanner, man wartet auf die Finanzierung.

http://eldia.es/norte/2015-08-21/2-H...hay-dinero.htm