Eine 62 Jahre alte Frau, die zusammen mit zwei ihrer Kinder und drei Enkel in einem Haus in Agua Verdes auf Fuerteventura lebt, muss nun eine Gefängnisstrafe antreten, weil das Haus laut einer richterlichen Entscheidung illegal im Naturschutzgebiet Parque Rural de Betancuria auf Fuerteventura erbaut wurde.
Die Verurteilte, Josefa Hernández, die, sollte es keine andere kurzfristige Lösung geben, ihre Haftstrafe von 6 Monaten schon morgen antreten muss, kam vor 23 Jahren mit sieben Kindern nach Fuerteventura.
Weil sie keine andere Möglichkeit für sich und ihre Kinder sah, ließ sie dann auf einem geerbten Grundstück in Aguas Verdes ein Haus bauen, nach einiger Zeit wurde sie offiziell vom Sozialamt der Gemeinde aufgefordert, das Dach des Hauses zu renovieren, weil dieses Mängel aufwies, ansonsten würde man ihr das Sorgerecht entziehen.
Die Arbeiten am Dach und bei anderen Renovierungen wurden sogar vom Cabildo unterstützt.
2012 erging dann ein Urteil vom Strafgericht in Puerto de Rosario, dass das Haus abzureißen sei, außerdem wurde Hernandez zu einer Geldstrafe von 700 Euro und sechs Monaten Haft verurteilt, begründet wurde das Urteil mit der Lage des Hauses in einem Naturschutzgebiet.
Laut Hernandez hätte sie die Geldstrafe bezahlt, hätte aber keine Alternative für sich und die Kinder gefunden und so das Haus nicht abgerissen.
Gestern hat Hernandez zusammen mit einer ihrer Töchter mit einem Hungerstreik begonnen, um so eine andere Lösung zu erzwingen.
http://www.diariodeavisos.com/2015/0...r-casa-ilegal/
Gefängnisstrafe für Frau, die Haus im Naturschutzgebiet baute
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Gefängnisstrafe für Frau, die Haus im Naturschutzgebiet baute
Einklappen
http://www.sueddeutsche.de/panorama/...sefa-1.2620974
Grüsse
Anton
Der Anwalt der Frau äußerte sein Unverständnis, weil normalerweise alle Haftstrafen bis sechs Monate (wenn keine Vorstrafen vorliegen) zur Bewährung ausgesetzt werden.
Ein solches Vorgehen wie bei dem Richter (der nach dem Urteil sofort in den Urlaub verschwand) hätte er in 20 Jahren Berufsleben noch nicht erlebt.
Die spanische Regierung will bis zum Freitag ein Gnadengesuch durchsetzen.
So gäbe es auf Lanzarote und Fuerte jede Menge Hotels in Naturschutzgebieten und auch ein Mitglied der königlichen Familie hätte dort ein nettes Anwesen.
Passieren tut in den Fällen rein gar nichts....