Die Geschichte wird auch von Orten vermittelt, wo sie stattfindet, in diesem Fall der Plaza von El Medano in der Gemeinde Granadilla, heute der Ort mit der vermutlich größten Nutzung auf ganz Teneriffa, über das ganze Jahr gerechnet.

El Medano als Dorf wurde 1899 zum ersten Mal erwähnt, als die Ermita entstand, es gab einige Häuser, hauptsächlich der Fischer.

Die Straße nach Granadilla wurde 1907 eröffnet, womit auch Agrarprodukte von El Medano aus verschifft wurden, was 1929 noch zunahm, als unter der Diktatur von Primo de Rivera die Mole gebaut wurde.
1933 erreichte die Landstraße von Santa Cruz Granadilla.
In dieser Zeit hatte El Medano 150 Einwohner.

Nach dem Krieg in den Vierzigern wurde der Canal del Sur errichtet, womit die Tomatenzucht einen riesigen Auftrieb erreichte.

Zu der Zeit wurde eine Verpackungsstation der Firma Fyffes, später Don Frasco errichtet, dort wo dann in den Sechzigern das Hotel Medano entstand.

Das Hotel war das erste seiner Art im Süden von Teneriffa, später folgten Hotels in Los Cristianos und TenBel, noch bevor die Südautobahn fertig wurde.

El Medano war schon das Sommerziel der Bewohner von Santa Cruz, La Laguna und La Orotava. Es gab gut 1000 Bewohner in den Sommermonaten.
Die Straßen noch unbefestigt aus Sand, Wasser kam nur mit Unterbrechungen in die Häuser und Strom zu festgelegten Zeiten mit Generatoren.

Die unbefestigte Plaza wurde noch regelmäßig vom Hochwasser überflutet, trotzdem war sie das Zentrum des Dorfes.

In den Siebzigern begann dann der Umbruch mit der Eröffnung der Autobahn im Jahr 1971 und des Flughafens 1978.

José Miguel Galván, aus El Medano stammend, tat viel für sein Heimatdorf, der Tourismus hielt Einzug.

Ende der Sechziger wurde die Plaza befestigt, um sie herum entstanden Urlaubszonen und normale Wohnhäuser.

Granadilla hatte damals gut 10000 Einwohner, 1000 davon in El Medano, die Mehrheit davon Canarios.

In den Neunzigern gab es einen erneuten Boom, Anfang 2000 mit dem Aufkommen des Wassersports, heute der Motor in El Medano.

Heute leben in El Medano gut 8000 Personen, 45000 in der gesamten Gemeinde Grandadilla, nur noch die Hälfte davon Canarios, der Rest eine Mischung aus 100 Nationen, die meisten davon aus Südamerika und Europa.

Im Sommer verdreifacht sich die Zahl der Bewohner von El Medano.

Und alles trifft sich auf der Plaza.

Die Gemeinde hält gut 300 Veranstaltungen im Jahr auf der Plaza ab, 5 Stadträte planen die Veranstaltungen, Hoy Acción Social y Tercera Edad,
Turismo y Desarrollo Local, Cultura y Fiestas, Deportes und Juventud.

Sie alle veranstalten Feiern und Shows zusammen oder separat, die Plaza als Ort der Geselligkeit der heterogenen Gesellschaft aller Bewohner und Gäste.

Im Sommer steigt im Juli /August die 22. Ausgabe von Sansofe, in Zusammenarbeit mit den fünf Stadträten, am 4. Juli gab es ein Konzert zum 50. Jubiläum der Los Sabande?os, davor am 14. Juni die schon 10. Ausgabe des Triathlons von El Medano, am 23. Juni die Noche de San Juan, dann die 8. Ausbabe der "Sensaciones" am letzten Freitag im Juli, wo kulinarische Spezialitäten verköstigt wurden. Allein daran nahmen 4000 Schaulustige teil.
Inzwischen die bestbesuchte Veranstaltung ihrer Art auf Teneriffa.

Dann die 22. Ausgabe der Folclorica de los Pueblos, dann die folclore de los pueblos del mundo, vom 23.-27. August.
Der Trail Nocturno am 18. Juli, an dem 600 Sportler teilnahmen.
Das Festival Nuevos Talentos, auch hier schon die 9. Auflage.
Die 15. Kanu-Regatta, die 5. Ausgabe des Surf-Woldcups.

Dann noch die Kulturellen Veranstaltungen wie die Ruta de Hermano Pedro am 1. September jeden Jahres, die Romeria Barquera zeitgleich mit der Fiesta von El Medano am 3. Sonntag im September.

Und noch, nicht zu vergessen, der Markt am Mittwoch, der Flohmarkt am Samstag.

Man sieht sich auf der Plaza...


http://www.diariodeavisos.com/2015/08/plaza-medano/