Die verlassenen Gelände in Tincer in der Gemeinde Santa Cruz sind seit langem ein gravierendes Problem.

Seit Jahren fordern die Bewohner des Stadtteils, dass das Ayuntamiento endlich eingreift, um zu verhindern, dass sich weitere Gelände in Müllhalden verwandeln.
Die Antwort des Ayuntamientos ist aber immer die gleiche, "Wenn das Grundstück privat ist, muss der Besitzer für die Instandhaltung aufkommen"

Der Präsident der Asociación de Vecinos Cruz de Tíncer, Antonio Santos, versichert, dass er unzählige Male beim Ayuntamiento vorstellig geworden ist, sich aber nichts ändern würde.

Er beschuldigt aber auch seine Nachbarn, dass sie selbst auch "Schweine" seien, die ihren Müll einfach auf ein Nachbargrundstück werfen würden.

Es existieren Fälle in Tincer, die besonders ins Auge fallen wie zum Beispiel eine Müllhalde an der Straße Calle La Parra, die man sogar mit Google Maps per Satellit erkennen kann.
Dabei handelt es sich um ein großes Grundstück, seit Jahren verlassen, welches sich im Laufe der Jahre in eine regelrechte Deponie verwandelt hat.

Auch dieses Grundstück wurde von Santos der Gemeinde gemeldet, aber der Berg wächst weiter an, ohne das etwas geschieht, maßgeblich unter reger Beteiligung der Anwohner.

Das große ausgebaggerte Loch verlockt die Anwohner, den gesamten Müll dort zu entsorgen, man erkennt deutlich, von wo aus der Müll in das Loch geworfen wird, dort findet sich alles an Müll, Bügelbretter, TV-Geräte, Tüten, Windeln usw. in rauen Massen.

Auf dem Gelände selbst wird zudem auch noch geparkt, aber in einiger Entfernung zu dem Müll, so dass die Zufahrt zu der Müllhalde schwer zugänglich ist.

https://www.google.es/maps/place/Cal...62d6cffea2db3c

http://www.laopinion.es/tenerife/201...ro/614165.html