Das Cabildo von Teneriffa hat den Bauauftrag für die geplante Rennstrecke bei Atogo, oberhalb vom Flughafen Süd, vergeben.
Der Regierungschef von Teneriffa, Carlos Alonso, bezeichnete dies als historischen Tag für den Motorsport auf Teneriffa.
Die drei Firmen, welche die Bauarbeiten mit geschätzten Kosten von 30 Mio Euro ausführen werden, sind Kiti Trans SLU, Onda Rossa SL, und die Italiener Axia SRL.
Die Bauarbeiten sollen 21 Monate dauern.
Die Kosten werden von den Firmen übernommen, im Gegenzug erteilt ihnen das Cabildo eine Lizenz über 35 Jahre.
Für den Grund und Boden wurden teilweise Fincas in der Umgebung vom Cabildo aufgekauft, die Gesamtfläche beträgt 1322341m2.
Der Rennkurs wird der teuerste Teil der Bauarbeiten sein, er kostet 21,4 Millionen Euro.
Im Vertrag wurde außerdem festgelegt, dass an bestimmten Tagen im Jahr das Cabildo die Strecke nutzen kann.
Die ersten Überlegungen für die Rennstrecke liegen schon 40 Jahre zurück.
Die Asphaltstrecke hat eine Länge von 4067m mit mehreren Möglichkeiten der Aufteilung, so dass auch Parallel-Rennen stattfinden können.
Außerdem gibt es Flächen mit multifunktionaler Nutzung, Organisation und Presse auf 102000m2.
Die Gebäude beinhalten einen Turm für Kameras, für Werkstätten, ein Ärztezentrum und ein Testzentrum.
An Parkplätzen werden 104000m2 zur Verfügung stehen.
http://www.laopinion.es/tenerife/201...to/607286.html
Bauauftrag für Rennstrecke Atogo vergeben
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Bauauftrag für Rennstrecke Atogo vergeben
Einklappen
Moderne Rennstrecken haben genügend Auslaufzonen, natürlich keinen Gegenverkehr, keine stehenden Hindernisse usw. Das Risiko, ernsthaft verletzt zu werden, ist daher eher gering.
Gibt es denn Infos, ob die Strecke auch im Rahmen von Touristenfahrten oder Trackdays für öffentliches Publikum geöffnet wird?
spass beiseite. man gewöhnt sich bei den begrenzten entfernungen hier an die 120. immer wenn ich in D bin, fühle ich mich bei wesentlich höheren geschwindigkeiten eher unwohl.