Viele Fische im Meer?

Sicherlich, aber in den nun entdeckten "Todeszonen" im Atlantik Fehlanzeige.

In einem Bericht in Biogeosciences haben Wissenschaftler "Taschen" mit sehr niedrigem Sauerstoffgehalt in sogenannten 100 Meilen langen "Eddies" entdeckt, die wie ein Whirlpool ständig in Bewegung sind, oftmals über Monate.

Ihr Wasser hat einen extrem niedrigen Sauerstoffgehalt, der so gut wie kein Leben ermöglicht.
Fische und anderes Getier in der Gegend stehen vor der Wahl: "Beweg dich oder stirb"

Diese Todeszonen bilden sich normalerweise im flachen Wasser ohne viel Strömungen und Durchmischung, also Seen und Küstenbereiche zu bestimmten Zeiten.
Eine der größten solcher Zonen bildet sich jeden Sommer im Golf von Mexiko, bedingt durch den Nährstoffabfluss aus dem Mississippi Delta. Durch Algenwachstum bilden sich große Mengen man toter Materie durch Mikroorganismen. Andere Mikroorganismen fressen dann die Materie und verbrauchen große Mengen Sauerstoff.


Die neuen Todeszonen, die von den Wissenschaftlern aber nun entdeckt wurden, befinden sich Mitten im Atlantik, wo eigentlich genug Wasser vorhanden ist.

Wie kommen dieses Zonen mit dem niedrigen Sauerstoffgehalt aber nun dahin?

Die Wirbel verhindern wie eine Mauer, dass das Wasser im Kern entweichen kann, der Sauerstoffgehalt wird immer niedriger.
Auf der Oberfläche der "eddies" findet starkes Wachstum von Pflanzen statt, weil sich das Wasser dort kaum bewegt.
Auch das führt zu weniger Sauerstoff im Inneren.

In einigen Proben wurden maximal 0.3 Milliliter Sauerstoff pro Liter Meerwasser ermittelt, normale Werte liegen bei mindestens 1 Milliliter.

Während diese Zonen auch einen großen Einfluss auf das Leben im Meer haben, könnten diese Zonen aber auch das Leben an Land beeinflussen.

Denn einige der Zonen wurden 100km nördlich der Kapverden entdeckt.

Sollten die Zone an die Küsten gelangen, könnte des verheerende Auswirkungen auf das Küsten-Ökosystem haben und zu einem Fischsterben führen und auch andere Tiere im Meer gefährden, so Johannes Karstensen, einer der Forscher.

http://www.popsci.com/dead-zones-found-atlantic-ocean