Eine Gruppe von 33 Familien, insgesamt 160 Personen, lebt seit vergangenen Donnerstag ohne Elektrizität in ihren Wohnungen in der Calle Albariza in Cabo Blanco.

Grund dafür ist das Abschalten des Generatos auf Anweisung des Bürgermeisters von Arona, nachdem das Industrieministerium eine entsprechende Anweisung erteilt hatte.

Der Präsident der Comunidad, Roberto Duque, sieht momentan auch keine Möglichkeit, den Missstand zu beheben.

Die Kinder der Familien wurden zu Verwandten gebracht, die Erwachsenen scharen sich um einen Minigenerator, um abwechselnd warmes Essen zubereiten zu können.

Das betroffene Gebäude, Volcan de Timanafaya, verfügt aufgrund von erheblichen Mängeln, kein Aufzug, kein Feuerschutz, Risse in den Wänden, undichtes Dach, über keine Wohnbarkeitsbescheinigung (cédula de habitabilidad).


Das Gebäude mit 50 Wohnungen ist seit 2008 bewohnt, der Bauunternehmer mit 2,5 Millionen Euro spurlos verschwunden.
Nun hätte sich ein neuer Besitzer vorgestellt, der die Besitzansprüche aber nicht eindeutig belegen könne, so der Präsident.

Die ganze Angelegenheit wäre nun Gegenstand der Gerichte.

Man hofft, dass die La Caixa die Wohnungen versteigert, dem Bauunternehmer wurde ein Embargo verhängt.

Die Bewohner selbst können aufgrund von Kaufverträgen und Einträgen ins Grundbuchamt belegen, dass sie rechtmäßige Besitzer der Wohnungen sind.

http://eldia.es/sur/2015-04-15/2-Pre...abo-Blanco.htm