Die Anzahl der Moslems in Spanien ist 2014 um 7,2% angestiegen, was 1,85 Millionen Personen entspricht, 126218 mehr als im Vorjahr.

Diese Zahlen wurden vom Estudio Demográfico de la Población Musulmana elaborado por la Unión de Comunidades Islámicas de Espa?a (UCIDE) veröffentlicht.

Auf den Kanaren leben demzufolge 71026 Moslems, nach Provinzen getrennt 53398 in Las Palmas, 17628 in der Provinz Teneriffa.

Die Studie zeigt zugleich, dass die Anzahl der ausländischen Moslems abgenommen (-2%), die der Moslems mit spanischer Nationalität aber zugenommen hat (+26%). Dies ist auch auf eine Angleichung bei Anträgen auf spanischen Nationalität zurückzuführen.


Bei den ausländischen Moslems führen die Marokkaner mit 40% (771427), gefolgt von den Pakistanis mit 79399, den Senegalesen mit 62430 und den Nigerianern mit 44524 Bewohnern.

Von der Nationalität her gesehen, gibt es einen hohen Anteil von Pakistanis in Barcelona, Valencia und Logro?o, bei den Senegalesen in Salou(Tarragona), A Coru?a und Vigo.

Schon seit den Vierzigern haben laut der Studie viele Moslems aus dem Maghreb, dem östlichen Afrika und dem Mittleren und Nahen Osten die spanische Nationaliät angenommen.

Nun leben schon die Urenkel hier in Spanien.
Auch gibt es seit den Sechzigern eine stetige Anzahl von gebürtigen Spaniern, die sich dem Islam zuwenden.

Die Studie belegt auch, dass für 90% der moslemischen Kinder kein Religionsunterricht über den Islam stattfindet, so gibt es nur 47 Lehrer, die diese Religion unterrichten, 9 von 10 so ausgebildete Lehrer dagegen arbeitslos sind.

Auf den Kanaren gibt es für 8487 moslemische Schüler nur einen dementsprechend ausgebildeten Lehrer.


Auf "am anderen Ende" fehlt es, so gaben 95% der Befragten an, dass es keinen moslemischen Friedhof gäbe.

2014 gab es in Spanien laut dem Justizministerium 42 islamische Vereinigungen, 1279 Religionsgemeinschaften und 20 Verbände.


http://www.diariodeavisos.com/2015/0...-000-personas/