Teneriffa und Thailand trennen fast 11000km, es gibt aber trotzdem eine enge Verbindung, ungeachtet der Entfernung.

Alles begann Anfang der letzten Jahrhunderts, als der Prinz Mahidol von Siam an Bord eines Schiffs der Deutschen Marine im Hafen von Santa Cruz ankam und von der Schönheit der Insel begeistert, ein Tagebuch über seinen Aufenthalt schrieb.

Jahre später suchte Wolfgang Kiessling Inspirationen für den Bau eines neuen Parks direkt vor Ort in Thailand. Seine Verbindungen wurden dann so eng, dass sogar die Königliche Familie nach Teneriffa reiste, um den Loropark einzuweihen.

Als besonderes Geschenk brachten sie ein Tagebuch ihres Vaters mit, der 1913 nach Teneriffa kam, als die Insel noch von Natur und fast nicht vom Tourismus bestimmt wurde.
Der Großvater des jetzigen Königs Bhumibol, beschrieb in perfektem Deutsch seine Eindrücke während seines Aufenthalts in einem Tagebuch, begleitet von vielen Illustrationen.
Er beschrieb die Schönheit der Insel, die freundlichen Bewohner, der Gewohnheiten und den Teide.

Bei seinem Besuch des Dragos und von La Laguna zeigte er sich leicht empört über den hohen Eintrittspreis, der zu entrichten war, um den Drago zu sehen, aber auch erstaunt über den Namen, der Baum hätte absolut keine Ähnlichkeit mit einem Drachen, aber "man hätte wohl keinen besseren Namen gefunden".

Auch vom Hotel Taoro zeigte er sich begeistert oder von seinem Ausflug per Esel in den Botanischen Garten.

Erstaunlich waren die Deteils, die der Prinz festhielt, von der Ökonomie bis hin zum Wassermangel und den Tagesabläufen auf Teneriffa.

80 Jahre später kam das Tagebuch zurück nach Teneriffa, Kiessling errichtete das Thai-Dorf im Loropark und setzte sich in Verbindung mit den Monarchen, um ihr Urteil über die Idee zu erfahren, 1993 wurde der Traum Wirklichkeit und die Prinzessin Galyani Vadhana, Tochter des Prinzen, eröffnete feierlich das Thai-Dorf.

Auch sie zeigte sich begeistert über die Insel, etwas, was schon im Blut der Monarchen zu vermuten ist und übergab Kiessling eine Kopie des Tagebuchs ihres Vorfahren.
Kiessling übergab das Buch später dem Historischen Archiv von Santa Cruz aus Anlass des 500 jährigen Jubiläums der Stadtgründung und dort befindet es sich auch noch heute.

Von der Königlichen Familie reiste 1996 noch die Königin Sirik nach Teneriffa, um eine Bronzestatue zu enthüllen zu Ehren von Mahidol, befindlich im Eingangsbereich des Loroparks.
Auch 2008 und 2009 besuchten weitere Mitglieder des Königshaus Teneriffa.

Zwischen Wolfgang Kiessling und der Königlichen Familie entstand im Laufe der Zeit ein enges Band der Verbundenheit, welches Kulturenübergreifend die Liebe zur Natur verband, eine Verbundenheit, die mit einigen Aufzeichnungen begann und die Stoff bietet für Hunderte von weiteren Geschichten.

http://www.laopinion.es/sociedad/201...os/598628.html