Eine Gruppe von drei Polizisten der Policia Local sind die einzigen in ganz Spanien, die durch die Teilnahme an dem Programm Star International Police Exchange ab Mai 2 Wochen lang zusammen mit ihren deutschen Kollegen Streife in Kiel laufen werden.
Insgesamt gab es in diesem Programm, welches den Zweck des Erfahrungsaustausch zwischen den Dienststellen hat, 9 Plätze für ganz Europa und den USA.
Vom 1.-16. Mai werden die drei Beamten, zwei von der Refuerzo del Servicio e Intervención (URSI) und einer von der Anzeigenaufnahme dann in Kiel privat bei ihren Kollegen wohnen und dort Erfahrungen über den Polizeialltag in Deutschland sammeln.
Die restlichen Plätze des Programms wurden von Polizisten aus den USA belegt, die dann auch in anderen deutschen Städten und in der Schweiz mit ihren jeweiligen Kollegen Erfahrungen austauschen werden.
In Kiel werden die drei Beamten mit der Hundestreife und den Einsatzkräften unterwegs sein, allerdings ohne Uniform und unbewaffnet, lediglich Mittel zur Selbstverteidigung sind erlaubt.
Auch werden sie bei einem Fußballspiel die deutschen Polizisten im Einsatz begleiten und auch einen Blick in ein Gefängnis und ein Gericht werfen.
Vor der Auswahl mussten die Beamten nachweisen, dass sie gut Englisch sprechen, ein sauberes Führungszeugnis haben und über lange Berufserfahrung verfügen.
In den nächsten Monaten werden dann auch im Gegenzug deutsche Beamte bei ihren Kollegen in La Laguna tätig werden und dort mit ihnen Streife laufen.
Die Aktion STAR International Police Exchange wurde 1985 ins Leben gerufen zwischen deutschen und amerikanischen Polizisten.
Seitdem finden jährlich weltweit Programme statt. Der spanische Ableger hat seinen Sitz in Alicante.
Letztes Jahr reiste eine Gruppe von Polizisten aus La Laguna nach New York, um die dortigen Einsatzkräfte zu besuchen.
http://www.laopinion.es/tenerife/201...is/599046.html