Eine aktuelle Änderung der erlaubten Bebauungsgrenze durch die Küstenbehörde Costa könnte zur Folge haben, dass weder die Ruine am Las Teresitas Strand abgerissen werden muss noch dass die sechs verurteilten Mitglieder des Ayuntamientos von Santa Cruz jemals ihre Haftstrafen antreten müssen.
Die Küstenbehörde hatte die Grenze für eine erlaubte Bebauung von 50m auf 400m geändert, sie begründet das mit einer Korrektur, keiner Änderung.
Der Mamotreto hatte diese Grenzen (in der alten Verordnung) um sieben Meter in der Tiefe und 60m in der Fassade überschritten.
Damit wären sämtliche Vergehen, die im Zusammenhang mit dem Bau des sogenannten Mamotreto zu Haftstrafen geführt hatten und die in letzter Konsequenz auch den Abriss dieses Schandflecks zur Folge hätte, gegenstandslos und könnten zum Freispruch der Politiker führen.
Der Bürgermeister von Santa Cruz hatte schon den Abriss des Gebäudes angeordnet, musste aber noch auf einige Verfahrenstechnische Dinge warten, um dies umsetzen zu können.
Mit der neuen Verordnung der Küstenbehörde wäre auch dies nun nicht mehr so leicht möglich.
http://www.diariodeavisos.com/2015/0...nalizar-causa/
Doch kein Abriss des Mamotreto in Las Teresitas?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Doch kein Abriss des Mamotreto in Las Teresitas?
Einklappen
Demnächst endet die Ausschreibungsphase für der Abriss. 16 Firmen haben sich beworben, den Autrag auszuführen, der mit 540 000 ? veranschlagt wird. Die Firma, die den Zuschlag erhält, hat dann 6 Monate Zeit, die Ruine zu beseitigen.
Es soll nicht gesprengt werden, um die Gefahr für die Umgebung zu minimieren. Stattdessen werden Metallscheren und Schneidewerkzeuge eingesetzt. So kann man auch möglichst viele der verbauten Materialien trennen und recyclen.
Ich habe, selbst bei Hochsaison, noch nie mein Auto mit an den Strand genommen, es war immer irgendwo ein Plätzchen frei.
Geht es evtl. darum Geld zu kassieren? Das könnte man auch mit einem Parkscheinautomat.