Nach der Übernahme von GASCAN durch den nationalen Konzern ENAGAS wurde nun der Plan zur Eröffnung der LNG-Gasanlage im Hafen von Granadilla bekanntgegeben.
Demzufolge soll ab Mitte 2018 ein Tank mit einer Kapazität von 145000 Kubikmetern fertiggestellt werden, bestehend aus einer Innenschicht aus Nickelstahl und einem Betonmantel, der dann Flüssiggas von Tankschiffen aufnehmen kann, die das Gas bei einer Temperatur von 160 Grad Minus anliefern, welches dann in der Anlage von Granadilla wieder in den gasförmigen Zustand umgewandelt wird und zum Verbrauch vorbereitet wird, unter anderem auch für das Kraftwerk.
Mit der Nutzung des Gas (basierend auf Zahlen von 2013) sinkt die Co2-Emission auf Teneriffa um 1,12 Millionen Tonnen im Jahr.
Mit der Inbetriebnahme einer weiteren Anlage auf Gran Canaria, deren Baubeginn noch offen steht, würden dann sogar insgesamt 2,24 Millionen Tonnen Co2 auf den Kanaren eingespart werden, was einer Autoflotte von 450000 Autos entspricht.
Die Anlage soll zwischen 1300 und 1500 Arbeitsplätze schaffen.
http://www.laopinion.es/economia/201...18/591253.html
Gasanlage im Granadilla-Hafen ab 2018 betriebsbereit
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Gasanlage im Granadilla-Hafen ab 2018 betriebsbereit
Einklappen
-
Achined hat einen Blogeintrag erstellt Gasanlage im Granadilla-Hafen ab 2018 betriebsbereit.
http://www.diariodeavisos.com/2015/0...traso-ano-mas/
Hab allerdings keine neuen Informationen.
http://www.europapress.es/islas-cana...402101437.html
Alles nur Luftblasen von Carmen Luisa Castro, was die Versprechungen für den riesigen Aufschwung in Güimar betrifft.