Die Kommission für den Umweltschutz und Planung der Kanaren, (Comisión de Ordenación del Territorio y Medio Ambiente de Canarias, COTMAC) hat eine Umweltverträglichkeits-Erklärung zum Umwelteinfluss der Pläne für das Hafenprojekt von Fonsalia genehmigt, um zu klären, welchen Einfluss die Pläne für verschiedene Bereiche haben könnte.

Die endgültigen Ergebnisse hängen von den Analysen verschiedener Lebensbereiche ab, vor allem auf die geschützten Seegraswiesen, den Walen und Schildkröten sowie den Einfluss auf die Wasserqualität.

Der Hafen von Fonsalia wäre der größte von der Regional-Regierung verwaltete Hafen.

Er soll als Fischereihafen, Sporthafen und kommerzieller Hafen für Fähren dienen, mit Anlegestellen mit einer Länge von 739m böte er Platz für 5 große Schiffe, sowie 479 Anlegestellen.

Das Projekt sieht eine Investition in Höhe von 200 Millionen Euro vor.

Der Hafen soll eine Fläche von 150000qm haben, mit dem Land mittels einer 200m langen Brücke verbunden.
An Land sollen auch noch mal 65000qm Fläche bebaut werden.

Die Pläne sehen vor, von dort aus den Fährbetrieb nach La Gomera, La Palma und El Hierro zu betreiben, um diesen Bereich aus Los Cristianos zu verlagern.

Schon 2010 wurde beschlossen, mit den Arbeiten im Jahr 2011 zu beginnen.
Dies wurde aber bisher blockiert.

http://eldia.es/sur/2014-12-24/3-pue...s-tortugas.htm