Die Käufe von Immobilien auf den Kanaren durch Ausländer sind im Aufwind.

So gab es 14,4% mehr Verkäufe bis zum Juni als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Gefragt sind allerdings nicht normale Wohnungen, sondern Häuser und Villen.

Die meisten der Immobilien wurden im Süden von Teneriffa verkauft, im Süden und in Las Palmas auf Gran Canaria und vor allem auf Lanzarote im Bereich von Playa Blanca.

Lanzarote ist bei den Käufern deshalb beliebt, weil die Häuser strengen Auflagen genügen müssen, nur ein Stockwerk zum Beispiel, was den potentiellen Käufern sehr entgegenkommt.

In Las Palmas locken dagegen die drei Strände direkt in der Stadt, während in Santa Cruz der Stadtstrand kilometerweit entfernt liegt. Deshalb liegt Las Palmas bei den Interessenten klar vorn.

Mit der verstärkten Nachfrage steigen auch die Preise für Immobilien, in den letzten Monaten des Jahres um 1,5-1,8%.

Bei Mehrzahl der Käufer sind Deutsche und Skandinavier, auf Gran Canaria sieht man eine Steigerung bei den Italienern.
Teneriffa dagegen trifft den Geschmack der Russen, wohl auch wegen der Direktflüge nach Russland.


Der qm-Preis hat ebenfalls zugelegt, um 1,5% und liegt bei 1548 Euro.

Spanienweit liegen die Kanaren bei den Immobilienkäufen durch Ausländer auf dem siebten Platz, es führt das Baskenland mit einem Zuwachs von 63,2%, gefolgt von Castilla y Leon mit 40%, Estremadura, 32,1%, Madrid 30,5%, Andalusien 19,7% und Catalu?a mit 18,7%

Auf den Balearen, Kantabrien, La Rioja, Navarra, Aragon, und Asturien nahmen die Verkäufe um bis zu 20% ab.


Auf Nationalitäten berechnet, führen die Engländer und Franzosen vor den Russen (16,7%--10,5%--7,1%)

Die Iren sind hatten den größten Wachstum mit 70,4% an Immobilienkäufen, gefolgt von Amerikanern mit 51,4%, Chinesen mit 45%, Engländern mit 42,5% und Italienern mit 32,4%

http://www.laopinion.es/economia/201...en/565454.html