Der Regierungspräsident von Teneriffa, Carlos Alonso, hat einen Notfallplan für die Instandsetzungsarbeiten von vielen Straßen Teneriffas bekanntgegeben.

Der Plan sieht insgesamt 220 Maßnahmen vor, unter anderem sollen die Straßen ausgebessert werden und Beleuchtung installiert werden, um so die Lebensqualität der Bewohner Teneriffas zu verbessern.

Die Planung für den Beginn der Instandsetzung der Inselstraßen ist schon weit fortgeschritten, zu 75% liegen konkrete Anweisungen und Ausschreibungen vor.

Mit den Arbeiten, so Alonso, werden auch etliche neue Arbeitsplätze geschaffen, dies sei sein Hauptaugenmerk.

So könnten allein für die Renovierung der Straßen 600 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, verteilt auf 41 Baumaßnahmen mit voraussichtlichen Kosten in Höhe von 16 Millionen Euro.
Besonders auf Nebenstraßen soll endlich gehandelt werden, gerade diese befinden sich überall auf Teneriffa in einem teilweise desolaten Zustand.

Insgesamt soll in diese Maßnahme 30 Millionen Euro gesteckt werden.

Unter den 23 Projekten zur Renovierung fällt die Instandsetzung der Carretera General auf ihrem Weg durch La Matanza, Santa Ursula und La Victoria, Kostenpunkt ca. 9,5 Millionen Euro, die Straße zwischen Santiago del Teide und Chio, die Zufahrt zur Playa Martianez, die Carretera de la Vera in Puerto, die Umgehungsstraße von El Tanque und die Zufahrt zum Inselring bei Amparo.

Außerdem die Straße zwischen San Miguel und Las Chafiras, auf der täglich 16840 Fahrzeuge gezählt werden.

An fünf Schnittpunkten in Adeje, Granadilla, Puerto de la Cruz, Guia de Isora und La Laguna soll für 2 Millionen Euro die Verkehrssicherheit erhöht werden.

Dazu gehören auch Fußgängerwege und Beleuchtungen, wie zum Beispiel im Tunnel von Las Aguas in Garachico, oder auf der Carretera del Burgado in Puerto de la Cruz.

Auch soll mit dem Verteilen der Fiberglasleitungen fortgefahren werden und auch die Sicherheit der Carretera de Teno verbessert werden.

Bis zum heutigen Zeitpunkt hat die Inselregierung 22 Projekte bewilligt mit einem Volumen von 6,6 Millionen Euro.


http://eldia.es/tenerife/2014-09-07/...-insulares.htm


Auf der Google Maps Karte in der Quelle findet man Details zu den geplanten Maßnahmen