Im Juli gehen endlich die langersehnten Wasserfilter des Betreibers Aqualia in Betrieb, die verhindern sollen, dass es noch einmal zu Problemen mit der Trinkwasserversorgung der Einwohner kommt.
Die Filteranlage, die einzige ihrer Art auf Teneriffa, besteht aus 5 Filtern mit Quarzsand, jeder Filter hat 2,5 Meter Durchmesser und eine Höhe von 3m.
Jeder Filter beinhaltet 8 Tonnen Sand und kann 70m3 Wasser pro Stunde filtern
In Betrieb gehen soll die Anlage am 25. Juli.
Sollte es aber unvorhersehbare Probleme geben, kann sich der Termin auch noch um 1-2 Wochen verzögern.
Von den fünf Filtern sind drei schon installiert.
Das System funktioniert vollautomatisch und ist mit Messgeräten ausgestattet, um eventuelle Verunreinigungen sowohl am Einlauf wie auch am Auslauf zu erkennen.
In Falle einer Fehlfunktion wird das nicht regelkonforme Wasser dann in den Bewässerungskanal Pinalete eingespeist und kann somit für die Bewässerung in der Landwirtschaft gebraucht werden.
Der Vorratsspeicher La Monta?a versorgt die Bezirke von Puerto de La Cruz, die seit April 2012 immer wieder von Wasserproblemen betroffen waren.
Die Techniker von Aqualia haben das System gestern den Medien und Vertretern der Bürgerinitiative "Plataforma de Afectados pof Aqualia" vorgestellt, um zu beweisen, dass sie ihren Anforderungen für eine einwandfreie Wasserversorgung nachkommen.
http://eldia.es/norte/2014-06-14/1-c...unico-Isla.htm