Die Kanaren haben für die Saison 2014 insgesamt 48 mal die Auszeichnung mit der Blauen Fahne für Strände und Sporthäfen erhalten, zwei mehr als im Vorjahr.
Kriterien für Auszeichnung sind sauberes Badewasser, Einhaltung der Umweltbestimmungen, sanitäre Infrastruktur und Sicherheit der Gäste.
Teneriffa erhält demnach 13 Auszeichnungen:
El Médano, La Jaquita, Troya I, El Duque, Fa?abé, La Arena, Los Guíos, El Arenisco, Piscinas de Bajamar, El Socorro, San Telmo, Complejo Playa Jardín, und San Juan
Gran Canaria ebenfalls 13, Lanazarote 5, Fuerteventura 6, La Palma 5 und La Gomera eine.
Im Fall der Sporthäfen bekommt GC 2 Auszeichnungen, Lanzarote eine und Teneriffa ebenfalls zwei.
In ganz Spanien wurden 681 Blaue Fahnen vergeben, 573 davon für Strände und 108 für Häfen. Damit sind es in diesem Jahr die meisten Auszeichnungen, die Spanien je erhalten hat.
Die Zahlen bedeuten, dass jeder fünfte Strand in Spanien eine Blaue Fahne erhalten hat, jede sechste weltweit.
http://www.diariodeavisos.com/2014/0...tivos-en-2014/
48 Blaue Fahnen für Strände und Sporthäfen 2014
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
48 Blaue Fahnen für Strände und Sporthäfen 2014
Einklappen
Nahbereich um die jeweilige Unterkunft bewegt? diese Ecke der Insel
wie z B San Andres oder Santa Cruz sind doch wohl keine Touristen
Hochburgen und die Anreise aus selbigen bedingt Zeit, sei es mit TITSA
oder Mietwagen.
?..Berührungsängste mit Einheimischen am Wochenende? im Gegenteil
die sind wesentlich relaxter wie manche Urlaubshektiker.
Stimmt, wir sind schon ein paar Mal spontan auf einen Drink eingeladen worden von uns völlig fremden Leuten dort am Strand.
Ähnlich wie auf den Grillplätzen in den Bergen, da dauert es meist auch nicht lange, bis man ein Glas mit "eigenem" Wein vor der Nase hat und dann sogar das Essen untereinander aufteilt.