Vor nun mehr 70 Jahren eröffnete der Markt von Santa Cruz, der Mercado Nuestra Se?ora de África, oder auch als Recova de Santa Cruz bekannt, zum ersten Mal seine Türen.

Laut dem historischen Archiv war es der 4. Januar 1944.
Seitdem hat sich viel verändert, aber der Markt lebt und hält etliche Geschichten bereit, durch seine Kunden und durch die Verkäufer an den Ständen.

Die Brücke Serrador und der Markt Mercado Nuestra Se?ora de África sind die beiden bedeutendsten Hinterlassenschaften des Wirtschaftskommandos der Kanaren, Teil der Historie von Santa Cruz.

"Antreiber" für die Erbauung war der Generaloberst der Kanaren, General Serrador, der am 23. Januar 1943 in Santa Cruz verstarb.

Hauptgrund war die Tatsache, dass der alten Markt, auf der Plaza Isla de la Madera beim Theater Güimar gelegen, den steigenden Besucherzahlen nicht mehr gerecht wurde und so ein neuer Markt geschaffen werden musste.

Viele der jetzigen Betreiber der Verkaufsstände im neuen Markt haben noch familiäre Erinnerungen an den alten Markt.

Der Name Mercado Nuestra Se?ora de África wurde zu Ehren der Ehefrau von Serrador gewählt.

Das Projekt des Marktes wurde von dem Architekten Enrique Marrero Regalado erstellt, der eine entsprechende Ausschreibung für sich entscheiden konnte.
Realisiert wurden die Arbeiten vom Architekten Rumeu de Armas.

Sowohl die Brücke als auch der Markt waren sehr wichtig für Santa Cruz, um so einen neuen Treffpunkt einzurichten, die Stadteile waren vorher durch den Barranco de Santos getrennt. Mit dem Bau der Brücke wurde ein neuer Raum erschaffen für Geschäfte. Mit der Vergrößerung von Santa Cruz entwickelte sich die Gegend zu einer der wichtigsten Einkaufsmöglichkeiten der Stadt.


Der alte Markt blieb noch zwei Jahre parallel zum neuen Markt geöffnet, danach wechselten aber alle Verkäufer in den neu eröffneten Markt.

Die Bauarbeiten begannen am 5. August 1942, die Baukosten beliefen sich auf 1,5 Millionen Peseten. Die Bauzeit sollte 6 Monate betragen, verlängerte sich aber um einige Monate.

So wurden auch alten Gewohnheiten vom alten zum neuen Markt übernommen wie die Fiesta de la Cruz im Mai, bei der das Kreuz im Markt mit Blumen geschmückt wird und auch alle Verkaufsstände mit Blumen geschmückt werden.


Nun, nach 70 Jahren, pulsiert der Markt immer noch voller Leben und die Geschichte läuft weiter.

Selbst für Dreharbeiten musste der Markt schon "herhalten" aber in alter Zeit war der Markt eine wichtige Anlaufstelle für die alltäglichen Einkäufe der Bewohner von Santa Cruz.

http://www.diariodeavisos.com/2014/0...nto-encuentro/