Der Generalsekretär der Föderation der Urbanen Zonen (Fauca), Abbas Moujir, hat seine Befürchtung über eine Abwanderung von potentiellen Kunden aus der "Zona Centro" in das Einkaufszentrum Meridiano geäußert, sobald ab dem 27 Februar die Modekette Primark ihr erstes Geschäft auf Teneriffa eröffnen wird.
Auf einer Fläche von gut 3000 Quadratmetern und mit 130 Beschäftigten wird dann mit großer Show und Prominenz das 39. Geschäft der Firma in Spanien eröffnet, mit der Neueröffnung auf Teneriffa gibt es dann 3 Filialen auf den Kanaren.
Insgesamt beschäftigt Primark in Spanien 6000 Mitarbeiter.
Spanien liegt damit auf dem 2. Platz des Unternehmens weltweit, was die Anzahl der Filialen angeht.
In Europa betreibt die Firma 367 Geschäfte und machte im vergangenen Jahr gut 5 Milliarden Euro Umsatz.
Der Sprecher der Föderation befürchtet, dass die zu erwartende Preisoffensive vor allem kleineren Geschäften in der Innenstadt das Genick brechen könnte.
http://www.diariodeavisos.com/2014/0...cial-tenerife/
Alarmstimmung wegen Eröffnung von Primark
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Alarmstimmung wegen Eröffnung von Primark
Einklappen
Ich hatte als Vorstandsmitglied des Stadtmarketings bei uns die Forderung aufgestellt, dass man wenigstens die erste Stunde im Stadtbereich gratis parken darf - es war vergeblich. Nicht zuletzt deshalb habe ich vor Jahren das Handtuch geworfen.
Ein Bummel durch gut gestaltete innerstädtische Zonen mit einem attraktiven Branchenmix regionaler Betriebe ist doch auch nicht zu verachten!
Ich hätte dazu noch viel mehr zu sagen, aber das sollte mal reichen.
Grüße
Ich bin dann ins Corte Ingles rein und danach noch kurz zum Canteras-Strand, Fotos machen, also nicht so lange geparkt.
Gebühr war dann üppige 4,60 Euro, fand ich ziemlich unverschämt.
Am nächsten Tag noch mal runter, aber ins Einkaufszentrum El Muelle, auch recht zentral gelegen, wieder rein in die City.
Angenehme Überraschung beim Bezahlen des Parkscheins am Automaten
"Sie sind noch im Limit für Gratisparken"
Und da wundern sich die Geschäftsführer in der Innenstadt, dass man auf EKZ ausweicht.
Sieht man ja auch in Oberhausen CentrO, immer voll, die Innenstadt verwaist mit 1-Euro-Ramschgeschäften.
Oder auch in Bochum, da habe ich das Sterben noch live miterlebt, schwups, ein Geschäft nach dem anderen, selbst so renommierte wie KORTUM.
Und nix mehr los, die City ist wie ausgestorben.
Wer die Sketche aus Comedystreet kennt, glaubt gerade bei einer TV-Aufzeichnung mitzuwirken.
Wer ist schneller, ich beim Parkscheinautomat plus Rückweg zum geparkten Vehikel oder eine der sympathischen-allgegenwärtigen-stets-übelst-gelaunten-Politessen, die selbst dann noch zickig reagieren, wenn man ihnen per Zuruf einen ganz dezenten Hinweis auf den bereits erfolgten Parkscheinkauf gibt.
Könnte am Dauerregen liegen?!
Da lob ich mir doch die Insel!
LG
pedroluis