Insgesamt 31841 Canarios haben 2013 die Inseln verlassen, um woanders zu arbeiten.
Das wurde nun von Ranstad anhand von Daten des öffentlichen staatlichen Arbeitsmarktservice SEPE bekanntgegeben.
Gleichzeitig gab es 28883 neue Arbeitsverträge auf den Inseln, so dass die Abwanderung insgesamt bei nur 3008 Personen lag.
Auch die Wanderung zwischen den Provinzen hat zugenommen, um 12,48% im Vergleich zu 2012, auf den Kanaren waren es 5,55%
Die Arbeitszeitfirma betonte, dass die Mobilität zugenommen hat.
Insgesamt gab es in Spanien 2012 14,8 Millionen Verträge, davon 1,8 Millionen durch Abwanderung zwischen den Provinzen.
Auf den Kanaren gab es 573538 Verträge, 28883 davon bedingt durch Wechsel des Arbeitsplatzes.
http://eldia.es/canarias/2014-02-04/...-laborales.htm
31841canarios minus 28883 neue Verträge gleich:3008,im ersten Moment gar nicht so schlimm könnte man denken.Was hier nicht gesagt worden ist,das
warscheinlich viele von den 28883 neuen Verträgen an Leuten deren Herkunft zwar aus anderen Provinzen stammt,aber sich schon einige Zeit auf den Kanaren aufhalten,so das die Abwanderung von den Canarios um einiges Höher ausfallen würde.
saludos
Es gefällt allen recht gut und keiner will zurück.
Da wir jetzt ab und zu in Miami Produktionen haben sind die Canarios dort mit spanisch auch die besten Mitarbeiter.