Die Kriminalitätsrate auf den Kanaren, bezogen auf 1000 Einwohner, ist laut einer nun veröffentlichen Statistik des Innenministeriums auf dem niedrigsten Stand des Jahrhunderts.
Das deckt sich auch mit der Statistik des Kanarischen Statistischen Instituts, welches auf ähnliche Resultate kommt.
Mit einer Rate von 41,1 liegen die Kanaren damit 2 % unter dem Niveau von Spanien, die Rate selbst sank im Vergleich zu 2012 um 1,2 %
Die Rate sinkt seit 2001, wo sie bei 66,2 lag, bis auf einen Ausrutscher im Jahr 2011 immer weiter.
Diese guten Zahlen gelten auch spanienweit, wo die Kriminalitätsrate um 4,3% im Vergleich zum Vorjahr sank.
Allerdings gibt es bei Gewalttaten gegen Frauen eine bedauerliche Steigerung von 1,4% im Vergleich zu 2012.
Mit einer Abnahme von 17% bei den Tötungsdelikten liegt Spanien auf dem ersten Platz in Europa.
Es gilt aber noch, die Geißel der Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen, so der Innenminister Jorge Fernandez in Madrid.
Das sei aber auch in anderen Europäischen Ländern ein ernstes Problem, Spanien sei keine Oase, so der Minister weiter.
Beunruhigend ist die Zunahme von Einbrüchen in Wohnungen, die 2013 bei 127380 lag, 0,76% mehr als im Jahr 2012.
Bei Demonstrationen, in ganz Spanien waren es im vergangen Jahr 44000, gab es nur bei 1% die Notwendigkeit zum Einschreiten der Polizei.
http://www.diariodeavisos.com/2014/0...aja-del-siglo/
Niedrigste Kriminalitätsrate des Jahrhunderts auf den Kanaren
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Niedrigste Kriminalitätsrate des Jahrhunderts auf den Kanaren
Einklappen
Also ich kann nur sagen, dass ich mich hier absolut sicher fühle. Sicherer als jemals in Deutschland. Ich bin an mehreren Abenden - auch spät am Abend - noch in Santa Cruz unterwegs und ich habe in all den Jahren noch niemals das Gefühl gehabt mich unwohl oder gar bedroht zu fühlen, selbst in kleinen dunklen Gassen.
Wenn ich mich in D in Köln oder Bonn nachts durch die Stadt bewegt habe, gab es immer wieder Situationen, in denen man sich nicht sicher war, ob irgendwelche Typen, die einem begegnen nicht gleich los kloppen. Diese unterschwellige Aggressivität, die auch in jeder Staßen- oder U-Bahn in Deutschland allgegenwärtig ist, habe ich hier noch nie erlebt. Und wenn man dem noch die exrem hohe Jugendarbeitslosigkeit gegenüberstellt, lebt man hier extrem ruhig. In Deutschland würden bei diesen Arbeitslosenzahlen die Vorstädte brennen - und am ehesten dann noch die Unterkünfte, in denen Ausländer wohnen.
Dass es in Touristengebieten mehr Kriminalität gibt, das ist auf der ganzen Welt so - und wenn man dann schon meterweit durch das verkrampfte Klammern an der Handtasche oder dem Brustbeutel erkennen kann, dass da vielleicht was "Interessanntes" drin sein könnte, bietet man Kriminellen natürlich leichtes Spiel.
Und noch etwas zu Heinz:
Zitat: "Das laecherliche Thema der angeblichen Gewalt gegen Frauen hingegen kann genannt werden, da es keinen Touristen betrifft. (Wer Spanierinnen und Spanier kennt weiss, wer in einer Beziehung wen ueblicherweise beschimpft, schlaegt und tritt)"
Du solltest Dich schämen, dieses Thema, das spanienweit ein großes ist, derart zu banalisieren. Solch ein Machogehabe gehört meines Erachtens nicht in ein solches Forum. Es sei denn, Du wirst zu Hause ständig gekloppt, dann tust Du mir leid. Aber dafür gibt es bestimmt auch eine Anlaufstelle....
Ich fahre fast jeden Tag U-,S- und Straßenbahn in München doch diese unterschwellige Aggressivität erlebe ich da nicht.
Die Aggressoren bewegen sich hier eher im Straßenverkehr, denn gefahren wird wie bekloppt und rücksichtslos.
Ja zu dem Straßenverkehr in D sagst Du was
Ich bin froh wenn ich wieder auf Teneriffas Straßen unterwegs sein kann
Es geht dort meiner Ansicht nach mit mit weniger Aggression und Rücksichtslosigkeit zu.
Zur Sicherheit kann ich auch nur sagen, ja ich fühle mich auf Teneriffa sicher!
Bin hier auch auf eine Veranstaltung( das war die Los 40) auf der Plaza Espa?a in S.C. gewesen, der Platz und die Seitengassen waren brechend voll, die Veranstaltung ging bis in die Nacht.
Selbst dort habe ich mich nicht unsicher gefühlt. Es war eine sehr angenehme Stimmung dort.
Aber trotzdem sollte man egal wo man auf der Welt ist, immer auf seine inneren Warnsignale hören!