Der Hotelverband von Teneriffa, La Palma, El Hierro und La Gomera, ASHOTEL hat die Gemeinden von Adeje und Arona aufgefordert, mit aller Härte gegen die überall auf Mauern, vor Eingängen von Hotels abgelegten oder an Laternenmasten angeklebten Reklamezettel für Ausflüge vorzugehen und die Firmen zur Rechenschaft zu ziehen, für die auf den Zetteln geworben wird.
Der Hotelverband sieht es als paradox an, dass auf der einen Seite viel Geld auf Urlaubsmessen wie FITUR ausgegeben wird, um für Urlaub auf Teneriffa zu werben, auf der anderen Seite aber überall in den Fußgängerzonen massenweise Reklamezettel achtlos verteilt werden, entgegen jeder Vorschrift und somit dem Image der Insel nachhaltig Schaden zugefügt wird.
Auf den Zetteln wird meistens mit sehr billigen Ausflüge gelockt, verbunden mit einer Verkaufsveranstaltung vergleichbar mit der Masche der Kaffeefahrten in Deutschland.
http://www.diariodeavisos.com/2014/0...publicitarios/
Hotelverband fordert Verbot von Reklamezetteln auf den Straßen
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
Hotelverband fordert Verbot von Reklamezetteln auf den Straßen
Einklappen
-
Achined hat einen Blogeintrag erstellt Hotelverband fordert Verbot von Reklamezetteln auf den Straßen.Hotelverband fordert Verbot von Reklamezetteln auf den Straßen
Stichworte: -
- Top
-
#3sundaynite kommentierte31.01.2014, 14:07Kommentar bearbeitenIst ja auch enorm schwierig, die Verursacher zu ermitteln, die da auf diesen Prospekten gleich noch ihre Firma, Adresse und Telefonnummer stehen haben. Im Süden ist das in der Regel genau eine Bude, die nahezu flächendeckend ihre Prospekte überall fallen lässt.
- Top
-
#4Achined kommentierte31.01.2014, 16:22Kommentar bearbeitenIn den Leserbriefen wird ja auch vermutet, dass das alle nicht so mit Nachdruck verfolgt wird, wie man könnte, "aus welchen Gründen auch immer", das Problem ist ja absolut nicht neu, in Playa de Las Americas zum Beispiel liegen die Zettel ja seit Jahren auf fast jeder Mauer an der Promenade
- Top
-
#5Leine123 kommentierte31.01.2014, 20:10Kommentar bearbeitenKann mich der Meinung von taucheli nur anschließen. Regelmäßig sammel ich diesen "Müll" aus unserem Garten und Vorgarten.
- Top
Du musst angemeldet sein, um ein Kommentar zu verfassen.