Die Fundación Neotrópico bittet die Bevölkerung um Mithilfe und Aufmerksamkeit, nachdem vier kalifornische Kettennattern auf Teneriffa gefangen worden sind.

Nachdem die Schlangen, die über den Schwarzmarkt eingekauft werden, inzwischen eine reelle Gefahr für die Kleintierwelt auf Gran Canaria darstellt, dort worden im letzten Jahr 600 dieser Schlangen gefangen worden sind, wird die Bevölkerung gebeten, bei Sichtungen dieser Tiere sofort die 112 anzurufen, damit die Schlangen schnellstmöglich eingefangen werden können.

Schon aus den Eiern einer einzigen Kettennatter kann sich eine regelrechte Plage entwickeln, so die Fundación Neotrópico weiter.
Die große Reproduktionsrate kann sich zu einer Gefahr auch auf Teneriffa entwickeln und soll nun mit allen Mitteln verhindert werden.

Gefährdet sind vor allem einheimische Eidechsen und andere Kleintiere, die von den Schlangen, die hier keine natürlichen Feinde haben, verspeist werden.

Jedes Weibchen kann 10 Eier im Jahr legen, im Klima von TF kann das aber auch 2x im Jahr der Fall sein.

Diese Schlangenart stellt aber nicht die einzige Gefahr für die Fauna von Teneriffa dar, auch die Kornnatter und die brasilianische Vogelspinne bedrohen die teilweise endemischen Tiere hier auf TF.

Von der Kornnatter wurden im letzten Jahr 7 Exemplare gefangen, eine der Vogelspinnen wurde in Los Cristianos auf einer Baustelle eingesammelt.

Eine weitere, aber geringere Bedrohung bilden die Leguane und wilden Papageien und Sittiche, oft zu sehen in Santa Cruz, die dann gefährlich werden, wenn sie die Weg ins Anagagebirge oder in den Norden schaffen.

Die Anstrengungen im Moment gelten aber der Kalifornischen Kettennatter, sie wird nun auch schon von Gran Canaria eingeschmuggelt.

Dort spricht man schon von einer Epidemie und jagt die Schlangen nun mit Falken und Jagdhunden.
Auf Gran Canaria gefährden die Schlangen inzwischen schon die Population der Eidechsen und der Walzenskinke, ebenfalls einer Echsenart mit vier endemischen Arten auf den Kanaren.

http://www.laopinion.es/tenerife/201...on/521417.html