Die Flughäfen von Gran Canaria, Teneriffa Süd und Lanzarote gehören zu den acht spanischen Flughäfen, die am rentabelsten arbeiten.
So erwirtschaftete der Flughafen von Gran Canaria auf Platz drei in Spanien einen Überschuss von 28 Millionen Euro im Jahr 2012, gefolgt von TFS mit 27 Millionen.
Der Flughafen von Lanzarote erwirtschaftete immerhin noch einen Überschuss von 5,9 Millionen Euro.
Der Flughafen von La Palma erwies sich als "Geldverbrennung" mit einem Defizit von 16 Millionen Euro im vergangenen Jahr.
http://www.laopinion.es/economia/201...es/514379.html
Das die grossen Flughaefen der Kanaren tiefschwarze Zahlen schreiben mag daran liegen, dass dort die entsprechenden Fachleute fuer Geldverbrennung fehlen. Mit Experten wie Mehdorn, Wowereit, Platzeck und Co. waere das nicht passiert.
Die Flughaefen der kleinen Kanareninseln sind entsprechend ihres Verkehrsaufkommens Sportflughaefen, auf denen auch gelegentlich etwas groessere Flugzeuge landen. Wer hier die gleiche Infrastruktur unterhaelt wie auf einem Grossflughafen statt zu improvisieren muss rote Zahlen schreiben.
Den Namen kenne ich doch irgendwo her?
Ach ja, das war ja mal mein langjähriger Chef.
Die Firma kämpft jetzt seit ca-5 Jahren auch wegen Mehdorn`s Einkaufswahn ums überleben.
Die ganzen Firmen wurden dann später unter meinem neuen Chef zum Teil wieder verschenkt oder noch schlimmer geschlossen.
Wir reden hier nicht von Tante Emma Läden.
Um welche Firma es sich handelt?
Da dürfte jeder selbst darauf kommen.
Hat er übrigens seine Anzeige gegen den BER wieder zurückgezogen?
Rückblick.
Mehdorn verklagte den BER-Flughafen als Chef von Air Berlin wegen na ja! Auch das wisst ihr!
Gruß
Penjing